Suche

809 Ergebnisse
Die Karte zeigt Baden-Württemberg und angrenzende Regionen. Schwarze Marker mit gelben Zahlen markieren Orte mit Aktivitäten oder Veranstaltungen. Besonders viele Einträge gibt es um Stuttgart (65), Freiburg (16) und Tübingen (74). Rechts und links am Rand befinden sich Bedienfelder mit der Aufschrift „Aktion Anmelden“ und „Kontakt“. Die Karte stammt vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (2022).
Aktion
Die KLIMA.LÄND.TAGE finden in Baden-Württemberg vom 18. September bis 8. Oktober im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit und der…
bildungsbereichübergreifend
Klima
,
Partizipation
Aktion
Baden-Württemberg
Ziel 13: Klimaschutz
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
2025
Titelbild "Mein Frühstück für unsere Zukunft" Quelle und Copyright: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Bildungsmaterial
Das Unterrichtsmodul betrachtet das Frühstück aus Sicht von Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz.
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Gesundheit
,
Klima
,
Konsum
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2025
Titelseite "Vege...-was? Unterrichtsmodul zu pflanzenbetonten Ernährungsformen"
Bildungsmaterial
Vegan, vegetarisch, flexitarisch – pflanzliche und pflanzenbetonte Essweisen liegen im Trend. Wie sinnvoll sind sie für Klima und Gesundheit? Im…
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Gesundheit
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Fleisch
Bildungsmaterial
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Religion / Ethik
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 15: Leben an Land
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2025
Ein gedeckter Tisch mit Essen auf einer Wiese, Pflanzen und Tiere. Titelseite "Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?" Quelle und Copyright: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Bildungsmaterial
Unser Essen beeinflusst Klima und Umwelt. Was kann man selbst tun? Womit kann man am meisten bewirken? In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich…
Sekundarstufe I
,
Berufliche Bildung
Ernährung
,
Klima
,
Fleisch
,
Konsum
,
Lebensmittelverschwendung
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Wirtschaft
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2025
Das Bild zeigt brennende Vegetation mit dichten Rauchwolken. In der Bildmitte steht in roter Schrift: „EU-Mercosur-Abkommen ante portas? Warum eine Ratifizierung verhindert werden sollte“. Unten sind die Logos von Brot für die Welt, Misereor und PowerShift zu sehen. Die Gestaltung warnt vor den Folgen des Abkommens für Umwelt und Gerechtigkeit.
Studie
Das EU-Mercosur-Handelsabkommen würde nicht nur Regenwälder, Artenvielfalt, Klima und Menschenrechte akut gefährden, sondern überdies ein neues...
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Wald/Regenwald
,
Biodiversität
,
Klima
,
Menschenrechte
Studie
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
PowerShift e. V.
,
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
,
Brot für die Welt
2025
Titelseite Lernen, wenn’s heiß wird – Erfahrungen und Empfehlungen für berufliche Klimabildung. Quelle und Copyright: EPIZ Berlin
Broschüre/Handreichung
Was ist “Lernen wenn’ heiß wird”?Als Ergebnis des Projektes “Leinen los für Klimabildung” ist diese Handreichung für Lehrkräfte und...
Berufliche Bildung
Klima
Broschüre/Handreichung
Berlin
Ziel 13: Klimaschutz
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. – EPIZ (Berlin)
2025