Das zentrale Portal zum Globalen Lernen und
zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Aktuelles

In eigener Sache: Das Portal Globales Lernen bald mit neuem Gesicht!
In wenigen Wochen wird das Portal Globales Lernen mit neuem Design und neuen Funktionalitäten online gehen! Es erwartet Sie eine attraktive und übersichtliche Website, die das umfassende Informations- und Bildungsangebot im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung optimal zugänglich macht. Im Zentrum des relaunchten Portals steht eine komplexe Suche mit vielen Filtermöglichkeiten, über die alle Angebote des Portals erfasst und die Ergebnisse übersichtlich präsentiert werden. Auch wird das Melden eigener Bildungsangebote über ein Upload-Formular leicht möglich sein. Bleiben Sie gespannt!
(Die Umstellung bringt leider mit sich, dass manche Rubriken des "alten" Portals nicht mehr so umfassend gepflegt werden können, wie Sie es gewohnt sind - bitte sehen Sie es uns nach...)

Zukunftsakademie Freiburg: Eine Sommerakademie für transformative Projekte; gegen die multiple Krise
Vom 1. bis 9. August 2022 findet erstmals die Zukunftsakademie Freiburg statt. 25 Teilnehmer*innen zwischen 15 bis 26 Jahren aus allen Teilen Deutschlands, aus Österreich und der Schweiz entwickeln Leitbilder, Narrative, Projekte und Konzepte für die Welt von Morgen. Ziel ist es, der dystopischen und regressiven Stimmung angesichts der zahlreichen aktuellen Krisen entgegenzutreten und junge Menschen zu befähigen, mit transformativen Projekten zu einem guten Leben für alle beizutragen. Die Workshops und Vorträge sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen. Es sind noch freie Restplätze vorhanden - jetzt noch anmelden! Die Vorträge in der Aula werden auch auf Youtube übertragen.


Nur noch schnell die Welt retten? Globales Lernen in der Grundschule - Grundlagenfortbildung
Kinder sind direkt und indirekt in aktuelle Krisen involviert. Studien zeigen, dass junge Lernende vielfältiges Vorwissen und Fragen zu globalen Konflikten und Herausforderungen haben, sie aber auch Ängste umtreiben. Sachunterricht kann und sollte ein Ort der Thematisierung und des gemeinsamen Lernens sein, um Fragen nach globaler Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und der eigenen Handlungsmacht zu bearbeiten. Diese Fortbildung vom 7. - 8. Oktober 2022 im Rahmen der hessischen Länderinitiative: „Globale Perspektiven in die Grundschule!“ zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR) hat einen einführenden Charakter und bietet neben einer Phase der Selbstreflexion auch methodische Unterrichtszugänge, Materialtipps und fachdidaktische Inhalte.


Was fördert und was behindert eine sinnvolle Arzneimittelversorgung? Seminarreihe Großbaustelle Arzneimittelversorgung
Es sind noch freie Plätze in der zweiten digitalen Seminarreihe der BUKO Pharma-Kampagne ab Mitte September zu vergeben! Innerhalb der fünf verschiedenen Kurse wird es wieder spannende Vorträge, Gruppenarbeiten und Diskussionen zur rationalen Arzneimittelversorgung weltweit geben. Eingeladen sind alle Interessierten - mit und ohne Vorwissen -, die sich mit dem Thema Arzneimittelversorgung auf globaler Ebene auseinandersetzen möchten.
