Kita-Wassertasche

Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig – doch längst nicht für alle Menschen verfügbar. In vielen Regionen des Globalen Südens fehlt der Zugang zu sicherem (Trink-)Wasser. Gründe dafür sind unter anderem unzureichende Infrastruktur und soziale Ungleichheiten, Umweltverschmutzung und der Klimawandel.

In Deutschland hingegen ist Wasser von höchster Qualität jederzeit verfügbar. Nichtsdestotrotz greifen viele Menschen zu abgefülltem Wasser – ein Verhalten, das ökologische Konsequenzen wie den hohen Verbrauch fossiler Ressourcen, CO2 Ausstoß und Plastikmüll nach sich zieht. Diese Unterschiede verdeutlichen nicht nur globale Ungerechtigkeiten, sondern auch den dringenden Bedarf, die Bedeutung von Wasser und einen verantwortungsvollen Umgang damit frühzeitig zu vermitteln. 

Mit den Methoden der Kita-Wassertasche entdecken Kinder ab 4 Jahren aktiv und mit viel Spaß:
● welche Rolle Wasser in unserem Alltag spielt,
● dass sauberes Wasser wichtig für die Gesundheit aller Menschen, Tiere und Pflanzen der Welt ist,
● dass Wasser global ungleich verteilt ist,
● den natürlichen Wasserkreislauf,
● wie das Trinkwasser in unseren Wasserhahn kommt,
● dass Leitungswasser ein tolles, vielseitiges und gesundes Getränk ist
● Impulse, um über Wasser als Ressource, Wasser und Klimafolgen und Plastikverschmutzung nachzudenken. 

Die Kita-Wassertasche beinhaltet Bewegungsspiele, Experimente, anregende Bastelaufgaben und wird begleitet von der beliebten Handpuppe Tropfi.