Ein Angebot für Bautzen, Dresden, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Ziel der Bildungseinheit ist es, Hintergründe und Zusammenhänge zum Klimawandel spielerisch zu erarbeiten und eigene Handlungsalternativen kennenzulernen. Die Schaffung eines Problembewusstseins, die Stärkung der Selbstwirksamkeit und die gemeinsame Suche nach Lösungen stehen hierbei im Vordergrund.
Das Thema Klimawandel ist ein wichtiges Thema, welches für Kinder und Jugendliche jetzt und in Zukunft stark lebensrelevant ist. Gleichzeitig ist das Thema sehr komplex, ständig gibt es hier neue Erkenntnisse und Updates. Fake News verfestigen sich in den Köpfen der Menschen. Die Referierenden von Zukunftsgestalten e. V. beziehen den aktuellen Stand der Wissenschaft ein, verknüpfen das Thema Klimawandel mit lebensrelevanten Fragestellungen und gehen in einem intensiven Diskurs auf die Fragen der Kinder und Jugendliche ein. Gemeinsam werden im abschließenden Teil des Workshops Handlungsalternativen erarbeitet.
Zukunftsgestalten e. V. bietet damit ein mehrfach erprobtes Konzept, welches das Thema facettenreich, angereichert mit viel Fachwissen und angepasst an Ihre Anforderungen und die der Kinder und Jugendlichen in Ihren Unterricht bringt.
Das Workshopangebot ist durch Förderungen kostenfrei für die Schulen und die Kinder und Jugendlichen.
Im Jahr 2025 werden die Angebote gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. Die Maßnahme wird im Rahmen der Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklungs (BNE) durch das Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) unterstützt.