Rapid Response: Die Weltklimakonferenz COP30

Wenn in Belém ab dem 10. November 2025 rund 70.000 Menschen aus aller Welt zur 30. UN-Klimakonferenz (COP30) zusammenkommen, um über weitere Schritte im globalen Klimaschutz zu verhandeln, wird die Medienaufmerksamkeit enorm sein. Dieses Unterrichtsmaterial soll Schüler*innen für das klimapolitische Großereignis interessieren. Es hilft ihnen, die Themen und den Verlauf der Konferenz zu verstehen und die Ergebnisse im Kontext der fortschreitenden Klimakrise zu bewerten.

Im ersten Teil bietet das Material fachliche Informationen über die Weltklimakonferenz COP30. Erklärt werden zum Beispiel die großen Themen der diesjährigen Konferenzagenda. Der zweite Teil des Materials konzentriert sich auf didaktisch-methodische Ideen und Materialien zur direkten Anwendung im Unterricht. Ein dritter und abschließender Teil des Unterrichtsmaterials ermutigt die Schüler*innen durch Engagement für den Klimaschutz, selbst aktiver Teil der großen Transformation zu einer klimaneutralen Zukunft zu werden.