Suche

154 Ergebnisse
Grafik mit bunten Zahnrädern, die Begriffe wie „Nachhaltigkeit“, „Globale Gerechtigkeit“, „Demokratie“ und „Frieden“ tragen. Zwei gezeichnete Figuren bewegen die Räder. Rechts steht in Rot: „Wie bewegen wir die Welt?“. Hintergrund ist gelbgrün.
Projekttage/-wochen
Unter dem Motto 'Wie bewegen wir die Welt?' verknüpft die 22. BREBIT die Bereiche Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
Berufliche Bildung
Gerechtigkeit
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Transformation
,
Demokratie
,
Partizipation
,
Perspektivwechsel
Projekttage/-wochen
,
Aktion
,
ReferentInnenvermittlung
Geografie
,
Geschichte
,
Kunst
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Brandenburg
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
2025
Am Ufer eines breiten Flusses wachsen dichte grüne Mangroven. Zwischen den Bäumen stehen einfache Hütten auf Stelzen. Der Boden am Ufer ist dunkel und matschig, das Wasser wirkt trüb und spiegelt leicht die Umgebung. Der Himmel ist hell und wolkenlos.
ReferentInnenvermittlung
Schüler*innen der Klassen 5 bis 8 beschäftigen sich bei „Reise nach Indien“ alltagsnah mit Plastikmüll, Klimawandel und nachhaltiger Landwirtschaft…
Sekundarstufe I
Plastik
,
Klima
,
Landwirtschaft
,
Wald/Regenwald
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Ressourcen
,
Kinderalltag
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Religion / Ethik
Indien
,
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
SOCEO gGmbH
2025
Cover des Materials „Engelchen auf den Philippinen" der Aktion "Weihnachten Weltweit". Quelle: weihnachten-weltweit.de
Aktion
Die ökumenische Aktion begleitet Kinder zwischen 3 und 7 Jahren durch die Adventszeit, vermittelt die Weihnachtsbotschaft und lässt die Kinder...
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
Interkulturelles Lernen
,
Frieden
,
Perspektivwechsel
Aktion
,
Bildungsmaterial
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
,
Religion / Ethik
Philippinen
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Brot für die Welt
,
Bischöfliche Aktion Adveniat e. V.
,
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ e. V.
,
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2025
Mehrere Hände rühren in kleinen Metallschalen braune Schokoladenmasse mit grünen Löffeln. Auf dem Tisch liegen Zutaten wie Magermilchpulver, Sahne und gehackte Schokolade. Szene aus dem Workshop zur Herstellung von Schokolade von Karibu e. V..
Außerschulischer Lernort
Die buchbaren Workshops bieten Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in globale Lieferketten und aktuelle Herausforderungen für den Fairen…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
,
Erwachsenenbildung
Kakao
,
Kinderarbeit
,
Kleidung
,
Lieferketten
,
Fairer Handel
,
Konsum
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
,
Gerechtigkeit
,
Ernährung
,
Landwirtschaft
Außerschulischer Lernort
,
Projekttage/-wochen
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Hessen
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Karibu Kassel e. V.
2025
Logo Bildungs- und Sportprogramm "Schulen gegen den Hunger". Quelle: Aktion gegen den Hunger gGmbH
Aktion
Das Bildungs- und Sportprogramm "Schulen gegen den Hunger" schafft ein tolles Gemeinschaftserlebnis an Schulen, bei welchem die Schülerinnen und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Hunger
,
Armut
,
Partizipation
Aktion
,
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
bundesweit
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
Aktion gegen den Hunger gGmbH
2025
Das Bild zeigt das Planetary Health Diet Kartenset, bestehend aus 32 Lebensmittelkarten und einer Box. Die beiden Superhelden Forky und Knife sind graphisch dargestellt.
Bildungsmaterial
Das Planetary Diet Kartenset lädt Jugendliche dazu ein, die Hintergründe ihres Essens zu entdecken. Spielerisch wird die Auswirkung der Ernährung…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Fleisch
,
Gesundheit
,
Hunger
,
Klima
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Lebensmittelverschwendung
,
Meere
,
Ökologie
,
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Wasser
,
Ernährung
,
Globalisierung
,
Soja
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
Die Umwelt-Akademie e. V.
2025

Gesamtbewertung: