Public Climate School – Aktionswoche rund um die Klimakrise

Vom 24. bis 30. November 2025 findet die nächste Public Climate School statt. Im Rahmen der Aktionswoche organisiert Klimabildung e. V. ein Schulprogramm mit verschiedenen digitalen Angeboten für weiterführende Schulen.

Das Schulprogramm der Public Climate School nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Politik in die Schulen zu bringen. Neben Bildung für nachhaltige Entwicklung liegt der Fokus auf Bildung für demokratische Entwicklung und zivilgesellschaftlichem Engagement. Hierbei orientiert sich die Aktionswoche an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und dem Prinzip Erkennen, Bewerten, Handeln.

Infoveranstaltungen zum Schulprogramm

Um interessierten Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren und aktiv zu beteiligen, gibt es digitale Informationsveranstaltungen. Dort werden die verschiedenen Angebote im Rahmen des Schulprogramms vorgestellt und Fragen rund um die Teilnahme an der Public Climate School beantwortet.

Nächste Termine:
13. Oktober 2025, 16:00–16:30 Uhr

6. November 2025, 12:30–13:00 Uhr

17. November 2025, 16:30–17:00 Uhr

Hochschulprogramm

Im Rahmen der Aktionswoche im November wird es wieder bundesweit lokale Veranstaltungen an Unis und Hochschulen mit verschiedenen Expert*innen geben. Geplante Veranstaltungen an der Uni können auf der Website eingereicht werden.