Die Public Climate School geht in die nächste Runde!
Vom 24. bis 30. November 2025 findet die Public Climate School (PCS) statt, eine bundesweite Aktionswoche, die Klima- und Demokratiebildung in den Mittelpunkt stellt. Mit einem vielfältigen Programm in Schulen, Hochschulen und in lokalen Einrichtungen werden Themen rund um die Klimakrise fokussiert. Klimabildung e. V. lädt alle ein, sich digital und vor Ort zu beteiligen und Teil der Aktionswoche zu werden.
Während der Aktionswoche vom 24. bis 30. November finden digitaler Live-Unterricht mit verschiedenen Expert*innen (u.a. Claudia Kemfert, Fairtrade Deutschland, youpan), inklusive Unterrichtsmaterialien sowie Online-Workshops statt. Schulen können kostenlos an den verschiedenen Angeboten teilnehmen. Eine Angebots-Übersicht gibt es hier: https://publicclimateschool.de/schulprogramm
Gleichzeitig organisieren vielfältige Akteur*innen Veranstaltungen während der Aktionswoche vor Ort. Ob studentische Initiativen an Universitäten und Hochschulen, Freiwillige an Jugendzentren oder Mitarbeitende in Museen - gemeinsam findet die PCS bundesweit auch lokal statt. Eine Veranstaltungsübersicht gibt es hier: https://publicclimateschool.de/veranstaltungen
In diesem Jahr gibt es außerdem ganz neu die "Klimadialog-Box: Gemeinsam übers Klima sprechen". Damit soll die Umsetzung der Aktionswoche für lokale Akteur*innen niedrigschwellig möglich sein. Darin enthalten ist unter anderem eine eigens konzipierte Plakatreihe, die zum gemeinsamen Austausch über eigene Klimaemotionen und den Umgang damit einlädt. Weitere Informationen dazu gibt es hier: https://publicclimateschool.de/klimadialog-box/