Über den Tellerrand – Ernährung als globale Herausforderung

Die Sicherung der Ernährung weltweit ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Während in den Industrieländern der Erde eine stabile Versorgung mit Lebensmitteln weitgehend gegeben ist, leiden noch immer Millionen Menschen im globalen Süden unter Hunger und Mangelernährung. Die Vereinten Nationen beschreiben daher „zero hunger“ als eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit (vgl. Nachhaltige Entwicklungsziele/SDG 2030). 

Um jungen Menschen dieses Anliegen auf ansprechende Weise näherzubringen, bietet ADRA Deutschland e. V. seit dem Jahr 2025 Projektwochen zum Thema Ernährungssouveränität in hessischen Schulen an. Die ADRA-Bildungswoche (auch einzelne Projekttage sind möglich) verbindet Ernährungssouveränität dabei mit dem Ansatz des Globalen Lernens – für eine gerechtere und nachhaltigere Welt.

Ernährungssouveränität bedeutet, dass Gemeinschaften das Recht haben, selbst zu bestimmen wie sie ihre Lebensmittel produzieren, konsumieren und verteilen – auf eine gesunde, faire und ökologisch nachhaltige Weise.

Die Projektwochen von ADRA e. V. haben somit zum Ziel, das Bewusstsein der Schüler*innen zu schärfen und nachhaltige Lösungen anschaulich und interaktiv zu beleuchten. Eine Übersicht über Lernformate und Themen findet sich im Projektflyer.