Energiewende-Aktionstag

Der "Energiewende-Aktionstag" oder auch "Energy Transition Action Day" (ETA-Day) ist ein Schulprojekt für Schülerinnen und Schüler der allgemein- und berufsbildenden Schulen ab der 9. Klasse. Inhalte des Projekt sind Klimaschutz und die Energiewende, insbesondere in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Die Jugendlichen vertiefen ihr Wissen zur Energiewende, entwerfen mithilfe eines digitalen Planspiels ihre nachhaltige Stadt der Zukunft, diskutieren verschiedene Klimamaßnahmen miteinander und mit eingeladenen Vertretern ihrer Stadt und/oder ihren Stadtwerken. Es geht auch darum, Klimaängsten entgegenzuwirken und die Jugendlichen durch Wissen und Partizipation zu stärken und zu ermutigen.

Das Projekt entstand im Rahmen eines ERASMUS+-Projekts und versteht sich als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der ETA-Day kann von Lehrkräften selber an der Schule durchgeführt werden, dazu werden alle Materialien kostenfrei zur Verfügung gestellt. Durch das Bausteinprinzip sind auch einzelne Module nutzbar und/oder die einzelnen Module auf mehrere Tage/Wochen aufteilbar. Das Projekt umfasst E-Learning-Module, eine innovatives Tool/Planspiel für die Schülerinnen und Schüler, Hintergrundinformationen zum Thema für die Lehrkräfte, Filmmodule, Moderations- und Präsentationsfolien und eine ausführliche Anleitung für die Durchführung. Alle Materialien stehen zum kostenlosen Download auf der Homepage https://eta-day.eu/ in deutscher, englischer, griechischer und rumänischer Sprache zur Verfügung.