Suche

689 Ergebnisse
Mehrere frisch geschnittene Zuckerrohrstangen liegen auf grünen Blättern, arrangiert auf einer Holzoberfläche. Links liegen zwei kurze, quaderförmige Stücke, rechts mehrere längere Stangen mit hellen Schnittflächen.
ReferentInnenvermittlung
Naschen versüßt unseren Alltag. Aber welche Folgen hat Zuckerrohr für die Anbauländer des Globalen Südens und für unsere Gesundheit? Im buchbaren…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Arbeit
,
Armut
,
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Klima
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Kinderarbeit
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Kolonialismus
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Berlin
,
Paraguay
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
BAOBAB Berlin e. V.
2025
Mehrere aufgeschnittene Palmfrüchte mit leuchtend orangefarbenem Fruchtfleisch und dunkelbraunen Kernen liegen auf einer Holzoberfläche. Die Schnittflächen zeigen den runden Samen im Inneren.
ReferentInnenvermittlung
Palmöl versteckt sich in vielen industriell hergestellten Produkten wie Schokoriegeln, Chips und Tütensuppen. In diesem Workshop erfahren die...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Arbeit
,
Armut
,
Biodiversität
,
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Palmöl
,
Weltwirtschaft/Welthandel
ReferentInnenvermittlung
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Berlin
,
Ghana
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
BAOBAB Berlin e. V.
2025
Kleidungsstücke auf Kleiderstange. Foto von Priscilla Du Preez 🇨🇦 auf Unsplash
Fortbildung/Weiterbildung
In vier eintägigen Modulen bekommen die Teilnehmenden umfassendes Wissen über Herstellungsbedingungen, Lieferketten, Mode-Labels, Preisgestaltung…
Erwachsenenbildung
,
bildungsbereichübergreifend
Kleidung
,
Lieferketten
,
Konsum
Fortbildung/Weiterbildung
Hessen
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
,
Brot für die Welt
2025
Titelbild "Mein Frühstück für unsere Zukunft" Quelle und Copyright: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Bildungsmaterial
Das Unterrichtsmodul betrachtet das Frühstück aus Sicht von Gesundheit, Klima- und Ressourcenschutz.
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Gesundheit
,
Klima
,
Konsum
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2025
Ein gedeckter Tisch mit Essen auf einer Wiese, Pflanzen und Tiere. Titelseite "Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?" Quelle und Copyright: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Bildungsmaterial
Unser Essen beeinflusst Klima und Umwelt. Was kann man selbst tun? Womit kann man am meisten bewirken? In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich…
Sekundarstufe I
,
Berufliche Bildung
Ernährung
,
Klima
,
Fleisch
,
Konsum
,
Lebensmittelverschwendung
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Wirtschaft
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2025
Das Bild zeigt das Planetary Health Diet Kartenset, bestehend aus 32 Lebensmittelkarten und einer Box. Die beiden Superhelden Forky und Knife sind graphisch dargestellt.
Bildungsmaterial
Das Planetary Diet Kartenset lädt Jugendliche dazu ein, die Hintergründe ihres Essens zu entdecken. Spielerisch wird die Auswirkung der Ernährung…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Fleisch
,
Gesundheit
,
Hunger
,
Klima
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Lebensmittelverschwendung
,
Meere
,
Ökologie
,
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Wasser
,
Ernährung
,
Globalisierung
,
Soja
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
Die Umwelt-Akademie e. V.
2025

Gesamtbewertung: