Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?

Unser Essen beeinflusst Klima und Umwelt. Was kann man selbst tun? Womit kann man am meisten bewirken? In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen. Dabei schauen sie nicht nur auf ihr persönliches Essverhalten, sondern auch auf ihre direkte Umgebung: Wie leicht macht es die Mensa oder der Schulkiosk überhaupt, klimafreundlich zu essen?

Gemeinsam entwickeln sie Ideen, um klimafreundliche Angebote attraktiver zu machen oder Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Das Material bietet einen Selbsttest, Infotexte mit Flussdiagrammen, interaktive Quizze, Interviewfragen, Grafiken, Cartoons und viele weitere Unterrichtsideen. 

Die Lernenden:

  • leiten aus Lesetexten und Diagrammen die positiven Auswirkungen einer klimafreundlichen Ernährungsweise auf die Umwelt ab,
  • erkunden und analysieren ihre eigene Mensa und reflektieren ihre Handlungsoptionen,
  • ordnen konkrete Handlungsideen dem Fuß­- oder Handabdruck zu.