Palmöl – geht es auch nachhaltig und fair?

Palmöl versteckt sich in vielen industriell hergestellten Produkten wie Schokoriegeln, Chips und Tütensuppen. In diesem Workshop erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Eigenschaften diesen Rohstoff für die Lebensmittelindustrie so beliebt und günstig machen. 

Dann beschäftigen sie sich mit der Kehrseite dieses billigen Öls – der Ausbeutung von Mensch und Umwelt. Als Handlungsoptionen entdecken die Schülerinnen und Schüler schließlich alternative Produkte ohne Palmöl. Außerdem erfahren sie, ob und wie sich Palmöl fair und nachhaltig anbauen lässt. Als Leuchtturm des Fairen Handels im Ölpalmenanbau wird das Unternehmen Serendipalm in Ghana kennengelernt.

Geeignet ab 4. Klasse.