Suche

78 Ergebnisse
Titelseite "Verkaufstricks im Supermarkt – Mit mir nicht"
Bildungsmaterial
Zielloses Einkaufen ist ein wesentlicher Grund dafür, warum Verbraucher Lebensmittel wegwerfen müssen. Supermärkte hingegen nutzen viele Tricks um...
Sekundarstufe I
Konsum
,
Lebensmittelverschwendung
Bildungsmaterial
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2020
Gezeichnete Tonne mit Lebensmittelabfällen. Titelseite Lernheft  Essen für die Tonne? Quelle: static.dw.com
Bildungsmaterial
Ein Drittel aller weltweit produzierten Nahrungsmittel wird nie gegessen. Das Unterrichtsmaterial beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von...
Sekundarstufe I
,
außerschulische Bildung
Lebensmittelverschwendung
,
Konsum
,
Ernährung
,
Klima
,
Müll/Abfall
Bildungsmaterial
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Deutsche Welle
2019

geprüft

Titelseite "Les origines du mouvement déchétarien." OER Material für den Französischunterricht (2020).
Bildungsmaterial
In der EU werden jährlich 89 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. In der Unterrichtseinheit wird diese Problematik vor dem Hintergrund des...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Konsum
,
Lebensmittelverschwendung
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
,
Müll/Abfall
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
Französisch
Frankreich
Ziel 2: Hunger
Engagement Global gGmbH
2020
Titelseite „korn – der Ressourcencheck“.
Bildungsmaterial
Was sind Ressourcen? Wieso ist es wichtig auf sie zu achten? Und wie kann ich im Lebensmittelhandwerk ressourcenschonend arbeiten? Um diese Fragen…
Berufliche Bildung
Ressourcen
,
Arbeit
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Lebensmittelverschwendung
Bildungsmaterial
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum – EPIZ e.V. Berlin
2021

geprüft

 Titelblatt der Studie
Studie
Insgesamt gehen in Deutschland pro Jahr über 18 Mio. Tonnen Nahrungsmittel verloren. Dies entspricht fast einem Drittel des aktuellen...
Lebensmittelverschwendung
Studie
Deutschland
Ziel 12: Konsum und Produktion
WWF Deutschland
2017
Logo Restlos Glücklich.
ReferentInnenvermittlung
Gerade für junge Menschen ist der Kontakt zur regionalen Landwirtschaft heute nicht mehr selbstverständlich. Damit schwinden ihre Wertschätzung von...
Primarstufe
Ernährung
,
Ressourcen
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Lebensmittelverschwendung
ReferentInnenvermittlung
,
Bildungsmaterial
Berlin
Ziel 12: Konsum und Produktion
Restlos Glücklich