Anregungen, Hintergrundinformationen und passende Materialien zur Vermittlung des Themas „Klimafreundliche Ernährung” bietet das neue Praxisbuch „Zukunftsesser“ der Verbraucherzentrale NRW. Es wendet sich an Lehrkräfte von weiterführenden Schulen sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Ernährungsbereich.
Das Bildungsangebot „Zukunftsesser“ wurde im EU- und landesgeförderten Projekt MehrWertKonsum der Verbraucherzentrale NRW entwickelt und gemeinsam mit nordrhein-westfälischen Partnerschulen erprobt. Es fördert das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln und vermittelt Wissen über die ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Ernährungsweise. Jugendliche erfahren mehr über die Zusammenhänge von Ernährung und Ressourcenverbrauch und darüber, wie sie durch ihr (Ess-)Verhalten aktiv zum Klimaschutz beitragen können.
Neben ausführlichen Planungshilfen und Anleitungen beinhaltet das Praxisbuch alle nötigen Materialien zur Umsetzung einer Unterrichtseinheit für die 7. bis 10. Klassen sowie von Aktionen in der Schule für alle Jahrgänge von der 5. Klasse bis zur Oberstufe („Zukunftsesser in Aktion“).
Für das Selbstlernen im Distanzunterricht oder als Hausaufgabe können die ergänzenden interaktiven Wissensspiele und digitalen Arbeitsblätter eingesetzt werden. Diese Umsetzungsvarianten regen auch dazu an, sich in der Familie mit dem Thema Ernährung und Klimaschutz auseinanderzusetzen.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Sehr gut durchdachtes, detailliert erklärtes und durchdidaktisiertes Material mit ausführlichen Gedanken und Vorschlägen zur Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Module sowie zur individuellen oder kollektiven Weiterarbeit am Thema.