Bildungsmaterialien

1151 Ergebnisse
Bildungsmaterial
Die globale, durch Menschen verursachte Klimaerwärmung stellt eine der größten aktuellen Herausforderungen für die Menschheit dar. Durch mit dem…
Klima
,
Flucht
Bildungsmaterial
,
Poster
Ziel 13: Klimaschutz
JANUN e. V.
Online-Spiel/Online-Kurs
Die Sustainable Development Goals oder SDGs stellen die globalen Leitlinien für nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlicher, ökologischer und…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Sustainable Development Goals (SDG)
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Bildungsmaterial
,
Multimediales
Alle 17 Ziele (SDG)
Forum Umweltbildung
Bildungsmaterial
Das KursWechsel-Kartenset gibt einen Überblick über die Thematik „Plastikmüll in den Meeren und Ozeanen“. Die 24 Karten beleuchten je einen Aspekt…
Müll/Abfall
,
Plastik
,
Meere
Bildungsmaterial
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
kosmos b (ehemals BildungsCent e. V.)
2018
Bildungsmaterial
Warum sind Bodenschätze so wertvoll? Wie sollen wir mit ihnen umgehen? Und: wie wichtig sind diese Rohstoffe für unseren Lebenstil? Auf dem Portal…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
Bundesministerium für Umwelt (BMUV)
2018
Titelseite Online-Broschüre "Agenda 2030 – 17 Ziele für unsere Welt"
Bildungsmaterial
Was können Menschen tun, damit es gerecht zugeht auf der Welt? Was fehlt, damit alle Menschen – ob arm oder reich, klein oder groß – gut leben…
Primarstufe
Sustainable Development Goals (SDG)
Bildungsmaterial
,
Broschüre/Handreichung
Alle 17 Ziele (SDG)
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
2019
Bildungsmaterial
Die Geschichte der europäischen Beziehungen zu afrikanischen Ländern ist wesentlich für das Verständnis vergangener und gegenwärtiger…
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
Migration
,
Kolonialismus
,
Flucht
,
Perspektivwechsel
Bildungsmaterial
Deutsch
,
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Afrika
,
Deutschland
AfricAvenir International e. V.
2017

geprüft