Suche

811 Ergebnisse
Grafik "Die politische Pflanze". Einfache, stilistische Grafik einer pinken Topfpflanze. Mittig dargestellt ist die Pflanze umgeben von verschiedenen politischen Begriffen. Quelle: Universität Kassel
Broschüre/Handreichung
"Die politische Pflanze" steht als Wortmarke exemplarisch für die Tatsache, dass Ökosysteme, Wild- und Kulturpflanzen gleichermaßen Gegenstand...
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Biodiversität
,
Ökologie
,
Landwirtschaft
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
Broschüre/Handreichung
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Universität Kassel, Fachgebiet Didaktik der Politischen Bildung
2023
Zwei Sprechblasen auf rosa Untergrund. DEAL with it! Logo. Quelle: EPiZ Reutlingen
Ausstellung
Auf dieser Website können Lehrkräfte mit Schulklassen unterschiedliche Materialien rund um die Themen Klimawandel, Klimapolitik und Nachhaltigkeit…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
Ausstellung
,
Multimediales
Biologie
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
2023
Foto von Teachers for Future im Ort Lützerath. Es sagt: "Ein wertvoller Lernort für uns alle und die Grenze, an der das 1,5°C-Ziel verläuft. That's hashtag Lützi for me".
Bildungsmaterial
Warum verteidigen so viele Menschen diesen Ort? Was bedeutet Lützerath für die Klimabewegung? Die Teachers for Future Germany sind nah dran am…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Energie
,
Klima
,
Transformation
,
Partizipation
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Unternehmensverantwortung
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
fächerübergreifend
Deutschland
Ziel 7: Energie
,
Ziel 13: Klimaschutz
Teachers for Future Germany e. V.
2023
Das Bild zeigt ein Unterrichtsmodul des Bundeszentrums für Ernährung mit dem Titel: „Wie kommt die Möhre auf den Teller?“. Es richtet sich an die 1. und 2. Klasse der Grundschule. Im Mittelpunkt steht eine bunte Vielfalt an Möhren – in Violett, Weiß, Gelb und Orange –, die auf die natürliche Diversität und den Weg vom Acker bis zum Teller hinweist. Das Modul thematisiert kindgerecht die Herkunft, Verarbeitung und Bedeutung von Lebensmitteln sowie die Wertschätzung für regionale und saisonale Produkte.
Bildungsmaterial
Wie kommt die Möhre vom Feld auf den Teller? Das Unterrichtsmodul erklärt die sieben Schritte von der Ernte bis in den Laden und zeigt die Sorten-…
Primarstufe
Ernährung
,
Gesundheit
,
Klima
,
Konsum
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2022
Das Bild zeigt ein Unterrichtsmodul des Bundeszentrums für Ernährung mit dem Titel: „Muss Obst immer schön sein?“. Es richtet sich an die 1. und 2. Klasse der Grundschule. Im Zentrum steht eine aufgeschnittene Erdbeere in Herzform, die symbolisch für den Wert von Lebensmitteln steht – unabhängig von ihrem Aussehen. Die Gestaltung spricht Themen wie Lebensmittelverschwendung und Wertschätzung von „nicht perfektem“ Obst altersgerecht an.
Bildungsmaterial
In diesem Unterrichtsmodul entdecken Kinder der ersten und zweiten Klasse die Vielfalt, untersuchen die Früchte und erfahren, wo sie wachsen.
Primarstufe
Ernährung
,
Gesundheit
,
Klima
,
Konsum
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2022
Das Bild zeigt ein Unterrichtsmodul des Bundeszentrums für Ernährung mit dem Titel: „Was ist Obst der Saison?“. Es richtet sich an die Klassen 3 und 4. In der Bildmitte ist ein Kreisdiagramm mit den Jahreszeiten „Sommer“ und „Herbst“ zu sehen. Darauf liegen verschiedene Früchte wie Birne, Pflaume, Erdbeere, Kirsche, Johannisbeere, Brombeere und Banane. Die Gestaltung vermittelt spielerisch Wissen über saisonales Obst.
Bildungsmaterial
Das Modul zeigt am Beispiel Obst, wie man Kindern in drei bis sechs Unterrichtsstunden die komplexen Zusammenhänge von Obstvielfalt, Saisonalität…
Primarstufe
Ernährung
,
Gesundheit
,
Klima
,
Konsum
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
2022