Suche

194 Ergebnisse
Logo des Materials. Recht eine Grafik eines Smartphones. Darin zwei Sprechblasen, in einer steht in Großbucgstaben "FAKE". Links befindet sich ein Schriftzug.
Multimediales
Ziel des Planspiels ist es, Schüler*innen spielerisch für die Unterscheidung zwischen Fakten und Fake News zu sensibilisieren.
Sekundarstufe II
Demokratie
,
Digitalisierung
,
Handy
,
Medienkompetenz
Multimediales
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Ziel 4: Hochwertige Bildung
planpolitik
,
Europäische Kommission
2025
Blaues Plakat mit dem Text: „Rapid Response. Fake News, Hass und Klimakrise“. Untertitel: „Folgen aktueller Big-Tech-Entwicklungen in den USA verstehen, einordnen, handeln“. Im Hintergrund bunte Symbole aus Social Media und Internetkultur.
Bildungsmaterial
Faktencheck, politischer Content und Treibhausgase. Das Material beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich Big Tech und Social Media und…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Unternehmensverantwortung
,
Konflikte
,
Digitalisierung
,
Medienkompetenz
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Greenpeace
2025

Gesamtbewertung:

Titelbild der Verbraucherzentrale: „Unterrichtsmaterial Fast Fashion – Modulbox Marketingstrategien und Umweltauswirkungen“. Darunter ein Foto einer Person beim Einkaufen mit einer großen durchsichtigen Tasche mit der Aufschrift „Shopping Bag“, gefüllt mit Kleidung.
Bildungsmaterial
Das methodisch vielseitige Unterrichtsmaterial mit elf flexiblen Modulen für Sek. I und II thematisiert die Bedeutung und Entwertung von Kleidung…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Kleidung
,
Menschenrechte
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Lieferketten
,
Konsum
,
Ressourcen
,
Digitalisierung
,
Müll/Abfall
,
Glück und gutes Leben
,
Weltwirtschaft/Welthandel
Bildungsmaterial
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
2024
Access. Access-Projektlogo. Bildrechte: Südwind.
Aktion
In dem Projekt untersuchen Projekttandems mit Praktikern der Jugendarbeit und Expertinnen und Experten zu Inklusion, Nachhaltigkeit und…
außerschulische Bildung
Inklusion/Integration
,
Digitalisierung
,
Gerechtigkeit
,
Partizipation
,
Globalisierung
,
Medienkompetenz
Aktion
Deutschland
,
Österreich
,
Spanien
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
SÜDWIND e. V.
2024
EdSnacks Logo
Informations- und Lernplattform
EdSnacks sind flexibel einsetzbare, digitale Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I, mit denen die Lehrkräfte wichtige Zukunftskompetenzen…
Sekundarstufe I
Gender
,
Energie
,
Stadt/Land
,
Ernährung
,
Landwirtschaft
,
Klima
,
Biodiversität
,
Digitalisierung
,
Frieden
,
Entwicklung
,
Fleisch
,
Gesundheit
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Finanzen/Geld
,
Plastik
,
Müll/Abfall
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Frauen
,
Tourismus
,
Medienkompetenz
Informations- und Lernplattform
,
Bildungsmaterial
,
Multimediales
Biologie
,
Chemie
,
Deutsch
,
Englisch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Geschichte
,
Kunst
,
Mathematik
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Sport
,
Wirtschaft
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Brockhaus
2024
Zwei Personen, eine als Superheld verkleidet, Abbildung zur mülltrennung, Mülltonnen, Schriftzug: KI-Superkräfte für die Umwelt. KI-Superkräfte für die Umwelt. Bildquelle: Science on Stage Deutschland e. V.
Bildungsmaterial
In diesem Projekt werden die Schülerinnen und Schüler zu Superhelden und Superheldinnen mit der Mission, den Planeten zu retten. Die Lehrkraft gibt…
Primarstufe
Müll/Abfall
,
Digitalisierung
,
Künstliche Intelligenz – KI
,
Medienkompetenz
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Mathematik
,
Sachunterricht
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Science on Stage Deutschland e. V.
2024