Wie wir wohnen wollen. Was unsere Städte brauchen, um wieder lebenswert zu werden

Wohnen ist Grundbedürfnis und Menschenrecht. Doch unterschiedliche Ansprüche an Bauten und Räume, die sich ergänzen, überlagern oder widersprechen, fordern besonders die Städte heraus.

Sie werden zu Zukunftslaboratorien, in denen nach Lösungen gesucht wird: Wie können Städte an Lebensqualität für alle gewinnen, wenn sie seit der Nachkriegszeit auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet sind? Lässt sich der Verödung vieler Innenstädte durch die Mischung von Wohnen, Arbeiten, Kultur, Handwerk und Erholung begegnen? Wie könnten Gebäude sozial und ökologisch zeitgemäß erstellt oder verändert werden? Mit welchen Instrumenten ließe sich der Spekulation mit Wohnraum und Boden begegnen? Was stärkt die Resilienz der Städte bei häufigeren Extremwettereignissen? Und welches Potenzial haben Städte für Artenschutz, Müllvermeidung, Recycling, Energiegewinnung und Digitalisierung?

Gabriela Beck hat sich in Deutschland und Europa umgesehen und stellt in dieser Broschüre dar, mit welchen Ideen Städte für ein gutes Leben ertüchtigt werden können – stets unter Einbeziehung der Menschen mit ihren Lebensentwürfen und Wertvorstellungen.

Die Broschüre ist im BpB-Shop online für 5 € zzgl. Versandkosten bestellbar.