Workshopreihe „Strategie“ – Digitalisierung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit

Die Workshopreihe „Strategie – Digitalisierung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit“ stärkt digitale Kompetenzen als Schlüssel für eine wirkungsvolle Bildungsarbeit. In vier aufeinander aufbauenden Modulen werden Methoden zur Entwicklung und Optimierung digitaler Formate vermittelt. Inhalte sind die Arbeit mit Personas und User Journeys, die Konzeption digitaler Angebote, Praxisphasen mit Feedback, die kritische Reflexion digitaler Bildungsformate sowie Ansätze der Wirkungsmessung. 

Teilnehmen können Haupt- und Ehrenamtliche aus der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, Multiplikator:innen und Bildungsakteur:innen aus BNE und Eine-Welt-Arbeit. Die Reihe umfasst zwei Präsenzworkshops (4.–5. Februar 2026 in Schloss Gollwitz und 6.–7. Mai 2026, Ort tba) sowie zwei Online-Workshops im März und April 2026. Der Teilnahmebeitrag von 99 Euro deckt alle Veranstaltungen einschließlich Material, Übernachtung und Verpflegung bei den Präsenzterminen ab. Veranstaltet wird die Reihe von Vanessa Bauer im Rahmen des Projekts „Digitalisierung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit im ländlichen Raum“ der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) e.V.