Fakt oder Fake – Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation und Hassrede

Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat in Zusammenarbeit mit der Agentur planpolitik das Planspiel „Fakt oder Fake“ ins Leben gerufen und neue Spiel-Module entwickelt, die einzeln oder aufeinander aufbauend im Unterricht oder bei Veranstaltungen zum Thema Desinformation und Hassrede eingesetzt werden können. Da Maßnahmen gegen Deep Fakes und Hate Speech auf europäischer Ebene reguliert werden, wird im Rahmen der Module auch auf die in Brüssel verabschiedete Verordnung des Digital Services Act eingegangen.

Ziel des Planspiels ist es, besonders Schüler*innen der Sekundarstufe spielerisch für die Unterscheidung zwischen Fakten und Fake News zu sensibilisieren. In diversen, unterschiedlich langen Formaten – von Bingo, Puzzle und einem Kurzplanspiel bis hin zu Pub Quiz und Tweetwall – soll Kompetenz vermittelt und ggfs. auf das anspruchsvolle Planspiel vorbereitet werden.

Begleitend zum Material werden detaillierte Anleitungen zur Durchführung zur Verfügung gestellt.

Die Verbraucherzentrale Bundesverband bietet zu dem Material auch eine Lehrkräftefortbildung an.