Suche

338 Ergebnisse
Eine Faust reckt sich vor einer grünen Wiese in die Höhe, Schriftzug "Klimaschutz braucht Menschenrechte"
Plan- und Gesellschaftsspiel
Das Planspiel beleuchtet die Rolle der staatlichen Klimafinanzierung im Rahmen des Pariser Klimaabkommens und der Verletzung von Menschenrechten…
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Menschenrechte
,
Finanzen/Geld
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Bildungsmaterial
Paraguay
Ziel 13: Klimaschutz
FIAN Deutschland e. V.
2025
Dunkler Nachthimmel, rechts das Dach eines Hauses, im Zentrum ein hellblau-weiß leuchtendes Fußgängerüberwegsschild. Darüber der Schriftzug "Vorfahrt für Menschenrechte“
Videoclip/Erklärvideo
Transport und Logistik sind das Rückgrat globaler Lieferketten – und bergen hohe menschenrechtliche Risiken. Mit einem Kurzfilm und einem Leitfaden…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Konsum
,
Lieferketten
,
Unternehmensverantwortung
,
Menschenrechte
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Diskriminierung
,
Arbeit
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
,
Broschüre/Handreichung
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
SÜDWIND e. V.
2025
Titelblatt der Zeitschrift Lernen & Handeln Nr. 135 (2/2025): Im Mittelpunkt steht ein Foto fröhlicher Menschen bei einer Kundgebung. Eine Frau hält ein Schild auf Spanisch hoch. Der Titel lautet: „Menschenrechte schützen – im eigenen Umfeld und weltweit“. Unten steht ein Begrüßungstext von Petra Gaidetzka.
Bildungsmaterial
Menschenrechte gelten global, doch der Menschenrechtsschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Sprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Menschenrechte
Bildungsmaterial
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2025
Blauer Hintergrund mit weißem Text: „Für die eigene entwicklungspolitische Arbeit und Praxis“ sowie „Argumente für mehr Weltoffenheit, globale Gerechtigkeit und Solidarität“. In der Mitte sind zwei stilisierte Personen mit Sprechblasen abgebildet.
Broschüre/Handreichung
Die Broschüre richtet sich an alle, die sich für globale Gerechtigkeit einsetzen, und möchte Engagierte in der Entwicklungszusammenarbeit darin…
bildungsbereichübergreifend
Menschenrechte
,
Gerechtigkeit
,
Rassismus
,
Diskriminierung
Broschüre/Handreichung
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Stiftung Nord-Süd-Brücken
2025
Mehrere frisch geschnittene Zuckerrohrstangen liegen auf grünen Blättern, arrangiert auf einer Holzoberfläche. Links liegen zwei kurze, quaderförmige Stücke, rechts mehrere längere Stangen mit hellen Schnittflächen.
ReferentInnenvermittlung
Naschen versüßt unseren Alltag. Aber welche Folgen hat Zuckerrohr für die Anbauländer des Globalen Südens und für unsere Gesundheit? Im buchbaren…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Arbeit
,
Armut
,
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Klima
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Kinderarbeit
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Kolonialismus
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Berlin
,
Paraguay
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
BAOBAB Berlin e. V.
2025
Mehrere aufgeschnittene Palmfrüchte mit leuchtend orangefarbenem Fruchtfleisch und dunkelbraunen Kernen liegen auf einer Holzoberfläche. Die Schnittflächen zeigen den runden Samen im Inneren.
ReferentInnenvermittlung
Palmöl versteckt sich in vielen industriell hergestellten Produkten wie Schokoriegeln, Chips und Tütensuppen. In diesem Workshop erfahren die...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Arbeit
,
Armut
,
Biodiversität
,
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Palmöl
,
Weltwirtschaft/Welthandel
ReferentInnenvermittlung
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Berlin
,
Ghana
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
BAOBAB Berlin e. V.
2025