Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat eine neue Handreichung mit dem Titel „Für die eigene entwicklungspolitische Arbeit und Praxis – Argumente für mehr Weltoffenheit, globale Gerechtigkeit und Solidarität“ veröffentlicht.
Sie richtet sich an alle, die sich für globale Gerechtigkeit einsetzen, und möchte Engagierte in der Entwicklungszusammenarbeit darin bestärken, auf rechtspopulistische und extrem rechte Narrative zu reagieren. Die Handreichung gibt Impulse dazu, wie wir überzeugend für eine an Menschenrechten und globaler Gerechtigkeit orientierte Entwicklungszusammenarbeit eintreten, uns für Weltoffenheit aussprechen und uns klar gegen Rassismus positionieren können.
Darüber hinaus lädt sie dazu ein, über die eigene Resilienz nachzudenken – sowohl im persönlichen Engagement als auch innerhalb von Organisationen und Vereinen – und zeigt, wo es Möglichkeiten der Unterstützung gibt.