Suche

315 Ergebnisse
Titelseite Bildungsmaterial "Globaler Süden trifft Stuttgart". Quelle: SOCEO
Bildungsmaterial
In diesem innovativen Bildungsprogramm stellt eine Jugendliche aus den indischen Sundarbans den Schülerinnen und Schülern in Deutschland ihre...
Sekundarstufe I
Klima
,
Müll/Abfall
,
Armut
,
Biodiversität
,
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Gerechtigkeit
,
Interkulturelles Lernen
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Meere
,
Perspektivwechsel
,
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Wald/Regenwald
Bildungsmaterial
,
ReferentInnenvermittlung
Geografie
,
Religion / Ethik
Baden-Württemberg
,
Indien
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
SOCEO gGmbH
2024

Gesamtbewertung:

Auf dem Cover des Buchs „Wir sind nicht alle“ von Johannes Plagemann und Henrik Maihack ist eine internationale Konferenz mit Delegierten zu sehen. Unten steht der Titel des Buchs in Weiß auf rotem Hintergrund. Herausgeber ist die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Fachpublikation
Die Publikation zeigt, wie sich Staaten des Globalen Südens von westlicher Dominanz lösen und neue Allianzen formen, und fordert ein Umdenken im…
Gerechtigkeit
,
Kolonialismus
,
Entwicklungspolitik
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Entwicklung
Fachpublikation
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
2024
Das Bild zeigt kunstvoll verzierte, bunte Drachenfiguren auf dem Dach eines traditionellen chinesischen Gebäudes im Vordergrund. Im Hintergrund ragen moderne Hochhäuser in den Himmel. Oben links steht in weißer Schrift der Titel der Broschüre. Rechts daneben das Logo von Südwind.
Studie
Die Studie blickt auf die Entwicklungen in China in der letzten Dekade und rückt dabei die wachsende Bedeutung Chinas für globale…
Arbeit
,
Globalisierung
,
Lieferketten
,
Menschenrechte
,
Unternehmensverantwortung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
Studie
China
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
SÜDWIND e. V.
2024
Grafik mit Weltkarte aus grünen und roten Fußymbolen. Darüber steht „City Walk“, darunter „Unserem Essen auf der Spur“. Logos von el mundo, Orte des Wandels, VolkswagenStiftung und MSCL sind unten zu sehen.
Bildungsmaterial
Die City Walks „Unserem Essen auf der Spur“ verbinden Unterricht und Alltag: Schüler*innen erkunden Supermarkt, Marktstand und Bäckerei, lösen…
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Konsum
,
Lieferketten
,
Müll/Abfall
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Plastik
,
Lebensmittelverschwendung
Bildungsmaterial
,
App
,
Multimediales
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Physik
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
Ludwig-Maximilians-Universität München
2024
Titelbild der Verbraucherzentrale: „Unterrichtsmaterial Fast Fashion – Modulbox Marketingstrategien und Umweltauswirkungen“. Darunter ein Foto einer Person beim Einkaufen mit einer großen durchsichtigen Tasche mit der Aufschrift „Shopping Bag“, gefüllt mit Kleidung.
Bildungsmaterial
Das methodisch vielseitige Unterrichtsmaterial mit elf flexiblen Modulen für Sek. I und II thematisiert die Bedeutung und Entwertung von Kleidung…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Kleidung
,
Menschenrechte
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Lieferketten
,
Konsum
,
Ressourcen
,
Digitalisierung
,
Müll/Abfall
,
Glück und gutes Leben
,
Weltwirtschaft/Welthandel
Bildungsmaterial
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
2024
Titelbild der Broschüre „Leitfaden Gold“. Links drei Schwarz-Weiß-Fotos von Goldabbau in Peru, rechts gelber Hintergrund mit Titel, Autor Hartmut Heidenreich und Kampagnenname „Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt“.
Broschüre/Handreichung
Die Broschüre bietet Fakten und Einsichten rund um Gold und richtet sich an Interessierte, Lehrende und mit Gold Befasste mit Beispielen aus Peru.…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Gold
,
Arbeit
,
Kolonialismus
,
Konflikte
,
Landraub
,
Lieferketten
Broschüre/Handreichung
,
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Peru
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Kampagne Bergbau Peru, Autor: Hartmut Heidenreich
2024