In diesem innovativen Bildungsprogramm stellt eine Jugendliche aus den indischen Sundarbans den Schülerinnen und Schülern in Deutschland ihre Lebensbedingungen vor.
Das Programm erstreckt sich über drei Schulstunden à 90 Minuten, wobei im Mittelpunkt jeder Stunde drei kurze Videos stehen. Begleitend zu den Videos bieten SOCEO Anleitungen für Spiele, Interaktionen und Übungen, mit denen die Teilnehmenden das Gesehene vertiefen und reflektieren können.
Der Inhalt konzentriert sich auf drei Themen, die sowohl für Schülerinnen und Schüler in den Sundarbans als auch in Deutschland relevant sind:
Das im Rahmen des Programms entwickelte Bildungsmaterial erkundet die Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze für die dreifache
planetarische Krise durch die Augen von Dukhey, einer jungen Schülerin aus den indischen Sundarbans. Ziel ist es, dass teilnehmende Schüler*innen ein umfassenderes Verständnis für die aktuellen Umweltprobleme unserer Zeit erlangen und potenzielle Lösungsansätze beleuchten.
Die Videos sind auf Youtube abrufbar:
Im Jahr 2023 wurde das Programm bereits erfolgreich in mehreren Schulen in Nürtingen umgesetzt. Die neue Runde für Schulen in Stuttgart begann im Jahr 2024.
Das Programm kann von Lehrkräften eigenständig im Unterricht durchgeführt werden. In den Regionen Rheinland und Stuttgart besteht außerdem die Möglichkeit, Referent*innen von SOCEO anzufragen, die eine oder mehrere Unterrichtsstunden mit den Materialien gestalten (Anfragen per Email an info@soceo.de).
Zu Beginn erstellt das Material einen ausführlichen Bezug zum Lehrplan Baden-Württembergs. Der Klimawandel und seine Folgen werden hinsichtlich der Auswirkungen im Globalen Süden (Indien) wie auch hier in Deutschland gut erläutert. Die sehr gut und professionell produzierten Videos zeigen authentisch und nicht stereotypisierend den Alltag von Dukhey, welche selbst als Betroffene spricht und einen Perspektivwechsel für Schüler*innen ermöglicht.