Die City Walks „Unserem Essen auf der Spur“ sind ein Bildungsformat zu Ernährung, Nachhaltigkeit und planetarer Gesundheit. Schülerinnen und Schüler erkunden dabei in Teams außerschulische Lernorte wie Supermarkt, Obst- und Gemüsestand sowie Bäckerei. Mithilfe der App Actionbound bearbeiten sie multimediale Aufgaben, die von Texten, Bildern, Videos und Rätseln begleitet werden. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu globalen Warenströmen, Verpackungen, Lebensmittelverschwendung und nachhaltigem Konsum. Neben der Wissensvermittlung fördert das Format auch Dialog und soziale Interaktion, etwa durch Gespräche mit Beschäftigten vor Ort. Kurze Videobeiträge ergänzen Einblicke in Initiativen für nachhaltige Lebensmittelproduktion und alternativen Konsum. Insgesamt bieten die City Walks eine praxisnahe Methode des Globalen Lernens, die Alltagswelt und Bildung verbindet und neue Perspektiven für einen bewussteren Umgang mit Ernährung eröffnet.
„Unserem Essen auf der Spur“ ist ein innovatives Bildungsformat für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Lehr-Lern-Konzept. Die Lerneinheit entstand im Zertifikatsprogramm ‚el mundo‘– BNE im Lehramt der Ludwig-Maximilians-Universität München. Es wurde ursprünglich von der LMU in Zusammenarbeit mit „Orte des Wandels” konzipiert, von der VolkswagenStiftung gefördert und vom Munich Science Communication Lab koordiniert.