Suche

152 Ergebnisse
Logo FREI DAY. Quelle: Schule im Aufbruch
Schulentwicklung
Am FREI DAY beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, die sich an den…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Whole School Approach
,
Transformation
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Sustainable Development Goals (SDG)
Schulentwicklung
,
Projekttage/-wochen
,
Schulauszeichnung/ Schulprofilbildung
fächerübergreifend
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Alle 17 Ziele (SDG)
Schule im Aufbruch gGmbH
Eine erwachsene Person und zwei Jugendliche, letztere halten rote Mappen in den Händen, im Hintergrund ein mit Graffiti besprühtes Gebäude.
Projekttage/-wochen
Beim interaktiven Spaziergang erkunden die Schüler*innen die Freiräume und die Architektur Berlins. Sie setzen sich aus ökologischer, sozialer und…
Sekundarstufe I
Stadt/Land
,
Mobilität/Verkehr
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Gerechtigkeit
,
Architektur
,
Gesundheit
,
Behinderung
,
Klima
,
Biodiversität
,
Demokratie
,
Partizipation
,
Ressourcen
,
Globalisierung
,
Kunst
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
Geografie
,
Kunst
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Berlin
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
We-Building e. V.
2025
ChatGPT:  Das Bild zeigt sechs lachende Menschen vor einer Backsteinwand. Im unteren Teil steht auf violett-orangem Hintergrund: „Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse – Film Macht Mut Sachsen“.
ReferentInnenvermittlung
Im Schuljahr 2025/2026 startet das Projekt „Film Macht Mut Sachsen“ in eine neue Runde. Im Rahmen einer einwöchigen Projektwoche setzen sich Kinder…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Diskriminierung
,
Rassismus
,
Religionen
,
Kinderrechte
,
Interkulturelles Lernen
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
,
Film mit Begleitmaterial
,
Multimediales
fächerübergreifend
Sachsen
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Objektiv e. V.
2025
Grafik Public Climate School. Quelle: Public Climate School Instagram-Account
Aktion
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schulen, Universitäten und die Gesellschaft. Eine Woche lang bieten Klimabildung e. V.,…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Klima
,
Transformation
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Aktion
,
Projekttage/-wochen
,
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 13: Klimaschutz
Klimabildung e. V.
2025
Ein Korb, ausgelegt mit einem pinkfarbenen Stoff mit blauen Elefanten, ist gefüllt mit verschiedenen Gegenständen: Büchern, Gewürzen, einer Trommel, einem kleinen Korb, Stoffbeuteln und weiteren Alltags- und Kulturartikeln aus Afrika.
Lernkiste/-koffer
Der Afrika-Koffer von GEMEINSAM FÜR AFRIKA hat einen neuen Leitfaden. Mit überarbeiteten Informationen, zusätzlichen Aufgabenideen und vertiefenden…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Vorurteile
,
Klima
,
Migration
,
Frauen
,
Gender
,
Kleidung
,
Konsum
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
,
Interkulturelles Lernen
,
Kunst
,
Bildung/Grundbildung
,
Landwirtschaft
,
Ernährung
,
Perspektivwechsel
,
Kinderrechte
Lernkiste/-koffer
,
Bildungsmaterial
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
Deutsch
,
Englisch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Geschichte
,
Kunst
,
Musik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Afrika
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V.
2025
Grafik mit bunten Zahnrädern, die Begriffe wie „Nachhaltigkeit“, „Globale Gerechtigkeit“, „Demokratie“ und „Frieden“ tragen. Zwei gezeichnete Figuren bewegen die Räder. Rechts steht in Rot: „Wie bewegen wir die Welt?“. Hintergrund ist gelbgrün.
Projekttage/-wochen
Unter dem Motto 'Wie bewegen wir die Welt?' verknüpft die 22. BREBIT die Bereiche Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
Berufliche Bildung
Gerechtigkeit
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Transformation
,
Demokratie
,
Partizipation
,
Perspektivwechsel
Projekttage/-wochen
,
Aktion
,
ReferentInnenvermittlung
Geografie
,
Geschichte
,
Kunst
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Brandenburg
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
2025