Suche

91 Ergebnisse
Logo des Materials. Recht eine Grafik eines Smartphones. Darin zwei Sprechblasen, in einer steht in Großbucgstaben "FAKE". Links befindet sich ein Schriftzug.
Multimediales
Ziel des Planspiels ist es, Schüler*innen spielerisch für die Unterscheidung zwischen Fakten und Fake News zu sensibilisieren.
Sekundarstufe II
Demokratie
,
Digitalisierung
,
Handy
Multimediales
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Ziel 4: Hochwertige Bildung
planpolitik
,
Europäische Kommission
2025
Das Bild zeigt das Cover eines Planspiels mit dem Titel „Ein weltweites Abkommen für die Planetary Health Diet“. Es richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 10 und interessierte Erwachsene. Der untere Teil ist grafisch gestaltet mit Symbolen wie Megafonen, Lebensmitteln und Fragezeichen. Herausgeber sind „foodjustice“ und „RENEVLYN Development Initiative“.
Plan- und Gesellschaftsspiel
In dem Spiel verhandeln die Teilnehmenden über Landwirtschaft, Steuern und Handel ebenso wie über Werbung und Bildung. Sie nehemn Rollen aus...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
Hochschule
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Gesundheit
,
Globalisierung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Landwirtschaft
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Bildungsmaterial
Biologie
,
Englisch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (BLUE 21) e. V.
2025
Das Bild zeigt eine künstlerisch gestaltete, bunte Weltkarte, die auf dem Kopf steht. Oben befindet sich ein Kompasssymbol und der Titel "WELTSPIEL – Verändert Weltsichten". Unten steht der Hinweis, dass das Spiel vom Welthaus der Diözese Graz-Seckau entwickelt wurde.
Multimediales
Das WeltSpiel ermöglicht es, die Verteilung der Weltbevölkerung auf die einzelnen Kontinente oder Regionen und die ungleiche Verteilung des…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Perspektivwechsel
,
Bevölkerung
,
Religionen
,
Ressourcen
,
Finanzen/Geld
,
Armut
Multimediales
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Ziel 1: Armut
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
Welthaus Graz
2025
Das Bild zeigt ein Deckblatt mit dem Titel „Fastenaktion 2024 – Interessiert mich die Bohne“. Zentral ist ein Foto, auf dem Hände bunte Bohnen in einem Metalltopf halten. Darunter steht: „Ein EduEscape Game für die Sek I (Schwerpunktmäßig Klassenstufen 7-9), auch einsetzbar für eine Vertretungsstunde. Fächer: Religion/Ethik, Natur- und Gesellschaftswissenschaften.“ Unten rechts ist das Logo von Misereor mit dem Slogan „Gemeinsam solidarisch gerecht“.
Plan- und Gesellschaftsspiel
Sie möchten Ihre Religionsstunde mit einer neuen Methode gestalten? Sie haben eine Vertretungsstunde und suchen nach sofort einsetzbarem Material?…
Sekundarstufe I
Biodiversität
,
Ernährung
,
Landwirtschaft
,
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Umwelt/Umweltschutz
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Bildungsmaterial
Biologie
,
Religion / Ethik
,
Politische Bildung
Kolumbien
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Das Bild zeigt drei verschiedene Bildungsmaterialien der Hope Foundation zum Thema faire Mode: ein Brettspiel („Faire Mode Mission“), ein Kartenspiel („Textil Trio“) und ein Memo-Spiel („Fair Champions Memo“). Das Brettspiel und das Kartenspiel enthalten Karten mit Informationen zur Textilindustrie. Das Memo-Spiel zeigt Bild-Text-Kartenpaare. Die Materialien sind bunt gestaltet und sollen Wissen über nachhaltige Mode spielerisch vermitteln.
Multimediales
Mit drei Spielen – einem Memory, einem Quartett und einem Brettspiel – können Lernende ab 10 Jahren das Thema faire Textil- und Kleidungsproduktion…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Fairer Handel
,
Gerechtigkeit
,
Globalisierung
,
Kinderarbeit
,
Kleidung
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Menschenrechte
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Perspektivwechsel
,
Baumwolle
,
Arbeit
Multimediales
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Wirtschaft
,
Religion / Ethik
Ziel 1: Armut
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Hope Foundation e. V.
2024
Das Bild zeigt eine alte Waage mit mehreren bunten Bechern, die verschiedene Themen symbolisieren. Eine Hand setzt gerade einen weiteren Becher auf die Waage. Die Waage wirkt unausgeglichen. Der Hintergrund ist dunkel, wodurch die Becher und Waage hervorgehoben werden.
Plan- und Gesellschaftsspiel
Klimaschutz im Alltag – worauf kommt’s an? Mithilfe der Klimawaage finden Interessierte spielend leicht selbst eine Antwort darauf. Mit dem…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Konsum
,
Ernährung
,
Mobilität/Verkehr
,
Energie
,
Kleidung
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Multimediales
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Umweltbundesamt
2024