Das Rollenspiel „Wie werden alle satt? “ lädt Schulklassen und Jugendgruppen ab 16 Jahren ein, in die Rolle zentraler Akteure im globalen Ernährungssystem zu schlüpfen. Ob Klimaschutzorganisation, Agrarkonzern oder Bäuer*innen im Globalen Süden – das Rollenspiel möchte komplexe Themen wie Klimawandel, Handel und Ernährungssicherung hautnah erfahrbar machen.
Eine inhaltliche Vorbereitung rund um Klimawandel, Nord- Süd-Gefälle & globalen Handelsstrukturen ist empfehlenswert. Je nach Vorwissen der Gruppe sollte hierfür vorab weitere Zeit eingeplant werden. Zur Vorbereitung können auch die Filmtipps aus dieser Methode genutzt werden. Das Rollenspiel eignet sich für eine Gruppengröße von ca. 10–30 Personen. Es sollten ungefähr 120 Minuten Zeit eingeplant werden.
Das Rollenspiel ist komplex und aufwendig ausgearbeitet und stellt Sachverhalte hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf globale Interdependenzen gut dar. Leider nehmen die Auswertungsfragen kaum Bezug zu Handlungsmöglichkeiten, womit Handlungsoptionen und nachhaltige Lernprozesse nur marginal Inhalt des Materials darstellen. Das Unterrichtsmaterial besteht ausschließlich aus Text. Fotos und Grafiken würden die Rollen attraktiver und anschaulicher gestalten.