Ein weltweites Abkommen für die Planetary Health Diet

Stellvertretend für die Weltgemeinschaft verhandeln die Länder Kaleido und Northland über ein weltweites Abkommen, nach dessen Regeln sich die Menschheit in Zukunft gesund und nachhaltig ernähren soll. Als Grundlage dient die Planetary Health Diet, eine von Forschenden entwickelte Ernährungsempfehlung, die die Belastungsgrenzen der Erde ebenso berücksichtigt wie die menschliche Gesundheit.

Während die Planetary Health Diet wirklich existiert und weiter entwickelt wird, ist ein globales Abkommen bisher nur eine Idee. Vorbild ist das WHO-Rahmenabkommen zur Tabakkontrolle. In dem Spiel verhandeln die Teilnehmenden über Landwirtschaft, Steuern und Handel ebenso wie über Werbung und Bildung. Sie nehemn Rollen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft ein. Am Ende des Spiels steht ein Entwurf für ein Abkommen, das als Grundlage für die Reflexion dient.

Das Spiel entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen Foodjustice und der Renevlyn Deveopment Initiative aus Nigeria. Deshalb gibt es auch eine englische Version. Sie eignet sich für Teilnehmende, die sich auf Englisch sicher fühlen.

Zeitrahmen deutsch: 6–8 Stunden – ein Seminartag oder zwei Projekttage
Zeitrahmen englisch: 3 Stunden