Suche

130 Ergebnisse
Titelseite A better fEUture – How to put values into visions and visions into reality
Methodensammlung/-handbuch
Dieses Workshopkonzept lädt dazu ein, in die europäischen Werte einzutauchen und zu erkunden, wie diese Werte mit den persönlichen Überzeugungen…
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Demokratie
,
Frieden
,
Globalisierung
,
Partizipation
Methodensammlung/-handbuch
Europa
,
Georgien
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Eine Welt Netz NRW
2025
Grafik mit dem Titel „über:morgen – Utopien für eine gerechte Zukunft“. Links stehen die Schlagworte „Methoden und Impulse für Globales Lernen“, rechts ist die Erde im Sonnenaufgang zu sehen. Am Rand kreisen Begriffe wie „Welt verstehen“, „Resilienz stärken“ und „Zukunft gestalten“.
Methodensammlung/-handbuch
Wie kann eine lebenswerte und gerechte Zukunft für alle aussehen und was kann ich dazu beitragen? Die Methodenbroschüre "über:morgen – Utopien für…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Glück und gutes Leben
,
Transformation
,
Gerechtigkeit
Methodensammlung/-handbuch
fächerübergreifend
Alle 17 Ziele (SDG)
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB)
2025
Das Titelbild zeigt fünf Fotos zum Regenwald: ein Fluss mit Boot, abgeholztes Land, eine Luftaufnahme eines Flusses, ein Vogel mit Federkrone und einen Baumstamm im dichten Grün. Darunter steht: „Globales Lernen zu dem Thema Der Regenwald – Konzept für ein Nachmittagsangebot für die 2.–4. Klasse“.
Methodensammlung/-handbuch
Die Fragestellung über allen Methodenvorschlägen für die Grundschule in diesem Heft ist: Warum ist der Regenwald so wichtig und warum müssen wir…
Primarstufe
Wald/Regenwald
,
Biodiversität
,
Klima
Methodensammlung/-handbuch
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Sachunterricht
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Weltladen Marburg
2025
Der Buchtitel zeigt drei Comicfiguren - die Figuren der GlücksBande.
Bildungsmaterial
In turbulenten Zeiten hilft Glück den Kindern zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Nachhaltigkeit hat viele Gesichter.…
Frühkindliche Bildung
Sustainable Development Goals (SDG)
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
NaturGut Ophoven e. V.
2025
Titelseite Menschenrechte in Globalen Lieferketten
Methodensammlung/-handbuch
Das Methodenheft umfasst vier Methoden, die entweder einzeln oder aufeinander aufbauend umgesetzt werden können. Im Rahmen dieser Methoden werden…
Erwachsenenbildung
Arbeit
,
Ressourcen
,
Menschenrechte
,
Unternehmensverantwortung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Lieferketten
Methodensammlung/-handbuch
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
DGB Bildungswerk e. V.
2025
Das Bild zeigt das Planetary Health Diet Kartenset, bestehend aus 32 Lebensmittelkarten und einer Box. Die beiden Superhelden Forky und Knife sind graphisch dargestellt.
Bildungsmaterial
Das Planetary Diet Kartenset lädt Jugendliche dazu ein, die Hintergründe ihres Essens zu entdecken. Spielerisch wird die Auswirkung der Ernährung…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Fleisch
,
Gesundheit
,
Hunger
,
Klima
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Lebensmittelverschwendung
,
Meere
,
Ökologie
,
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Wasser
,
Ernährung
,
Globalisierung
,
Soja
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
Die Umwelt-Akademie e. V.
2025

Gesamtbewertung: