über:morgen. Utopien für eine gerechte Zukunft – Methoden und Impulse für Globales Lernen

Wie kann eine lebenswerte und gerechte Zukunft für alle aussehen und was kann ich dazu beitragen? Die Methodenbroschüre "über:morgen – Utopien für eine gerechte Zukunft" lädt dazu ein, diese Fragen zu erkunden und Antworten zu finden. Sie eignet sich für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit (ab Klasse 8) und ist kostenfrei und digital verfügbar. 

Vier Module mit je sechs Methoden regen dazu an, globale Zusammenhänge besser zu verstehen und die eigene Resilienz angesichts globaler Krisen zu stärken. Sie ermutigen, utopisch zu denken, neue Zukunftsbilder zu entwerfen und eigene Projektideen zu entwickeln. Ergänzt werden die Methoden durch Hintergrundtexte sowie Literatur- und Materialempfehlungen.

Herausgeber: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) in Kooperation mit dem Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), dem Institut für angewandte Kulturforschung e. V. (ifak) und dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. (VEN).

Gefördert durch: Engagement Global mit Mitteln des BMZ, Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst und Katholischer Fonds.