Suche

120 Ergebnisse
Bild eines Schweines im Stall, das die Schauze zur Kamera hält. Titelseite Bildungsmaterial "Von Schweinen, Wildbienen und Rindern". Quelle und Rechte: Misereor e. V.
Bildungsmaterial
Diese Unterrichtsideen und Materialien für die Sekundarstufe I können sowohl in Gänze – an Lerngruppen angepasst – für eine Unterrichtsreihe zum…
Sekundarstufe I
Ökologie
,
Ernährung
,
Fleisch
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Gerechtigkeit
Bildungsmaterial
Religion / Ethik
,
Biologie
,
Geografie
Laos
,
Burkina Faso
Ziel 12: Konsum und Produktion
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Titelseite Unterrichtsmaterial über Communities für Klimagerechtigkeit für die Sekundarstufe I und II
Bildungsmaterial
Von den Auswirkungen des Klimawandels sind in Afrika vor allem ländliche Regionen betroffen. Aber die Bevölkerung der Dörfer, Kleinstädte und Slums…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Stadt/Land
,
Klima
,
Gender
,
Entwicklung
,
Gerechtigkeit
,
Partizipation
Bildungsmaterial
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
,
Englisch
Afrika
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Titelseite Unterrichtsmaterial über Gender und Klimagerechtigkeit für die Grundschule
Bildungsmaterial
Der Klimawandel (be-)trifft alle gleich? Ja und nein. In diesem Themenkomplex zu Klimagerechtigkeit wird erklärt, unter welchen Gesichtspunkten der…
Primarstufe
Gender
,
Landwirtschaft
,
Klima
,
Ernährung
,
Gerechtigkeit
Bildungsmaterial
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Afrika
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 13: Klimaschutz
GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Das Cover des Bildungsmaterials zeigt ein Mädchen und eine Kuh.
Bildungsmaterial
Das Thema „Tierethik“ ist kompliziert und komplex: Ökologische und ökonomische, anthropologische und ethische Fragen spielen eine Rolle und...
Sekundarstufe I
,
Primarstufe
Ernährung
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Ökologie
,
Fleisch
Bildungsmaterial
Biologie
,
Geografie
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Ziel 12: Konsum und Produktion
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2024
Das Bild zeigt eine Weltkarte, die aus Linsen gelegt wurde. Im Vordergrund sind fünf verschiedene Linsenarten mit Augen und grünen Armen und Beinen illustriert. Sie stehen auf einem türkisfarbenen Schild mit der Aufschrift „Eine Welt vor der Linse“. Die Linsen haben unterschiedliche Farben: schwarz, braun und orange. Der Hintergrund ist weiß. Die Darstellung vermittelt eine spielerische und freundliche Atmosphäre.
Broschüre/Handreichung
Im Rahmen des Projektes „Eine Welt vor der Linse“ wurden zwei Handreichungen entwickelt, welche sich vorwiegend an die 5. und 6. Klassenstufe…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Ernährung
,
Klima
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Ökologie
,
Perspektivwechsel
,
Biodiversität
Broschüre/Handreichung
,
Bildungsmaterial
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Kunst
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
GRÜNE LIGA Berlin e. V.
2024
Titelseite Module zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Lernorten im Freien mit dem Wissen indigener Gemeinschaften
Bildungsmaterial
Die Module bieten Anleitung für eine praxisnahe Beschäftigung mit BNE-Themen an Lernorten im Freien und beschäftigen sich mit dem Wissen, den...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
Hochschule
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Indigene Völker
,
Perspektivwechsel
,
Ernährung
,
Gesundheit
,
Landwirtschaft
,
Ökologie
,
Wald/Regenwald
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
Biologie
,
Deutsch
,
Englisch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Religion / Ethik
Thailand
,
Chile
,
Uganda
,
USA
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e. V. (INFOE)
2024