Suche

689 Ergebnisse
Frauen in Bangladesch nähen unsere Jeans
Bildungsmaterial
Das Unterrichtsmodul „Wie fair ist unsere Mode?“, ausgerichtet auf die Sek. I, enthält kompakte Sachinformationen, macht Vorschläge für das...
Sekundarstufe I
Kleidung
Bildungsmaterial
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 12: Konsum und Produktion
Welthaus Bielefeld e. V.
2025
Das Bild zeigt ein Unterrichtsmaterial mit dem Titel „WASSER IST LEBEN“. Oben steht das Logo „WASSERVISION“. Im Hintergrund sind Wassertropfen, Wasserstrudel und farbige Kreise. Unten sind Tropfen, eine Comicfigur mit Fischkopf im Kreis sowie der Hinweis: „Mehr Infos auf: www.multivision.info“.
Bildungsmaterial
Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf unserem Planeten. Umso wichtiger ist es, dass…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Wasser
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Konsum
,
Ressourcen
Bildungsmaterial
Biologie
,
Deutsch
,
Englisch
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Kunst
,
Politische Bildung
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Die Multivision e. V.
2025

Gesamtbewertung:

Titelbild der Unterrichtsmaterialien „Kleine Bohne, große Wirkung – Fairer Handel am Beispiel Kaffee“. Eine lächelnde Frau mit Kopftuch steht zwischen Kaffeepflanzen und hält einen Zweig mit roten Kaffeekirschen. Der Titel ist in weißer Schrift auf grünem Hintergrund in der unteren Bildhälfte platziert.
Bildungsmaterial
Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 7 und bietet spannende, praxisnahe Einblicke in den Kaffeeanbau und die…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Fairer Handel
,
Kaffee
,
Klima
,
Konsum
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Biologie
,
Geografie
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Fairtrade Deutschland e. V.
,
Praxis Geographie
2025

Gesamtbewertung:

Logo teamGLOBAL , Quelle: http://www.teamglobal.de/
ReferentInnenvermittlung
teamGLOBAL ist ein bundesweit aktives Peer-to-Peer-Bildungsnetzwerk, getragen von jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Zu Themen wie Konsum…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Globalisierung
,
Konsum
,
Ressourcen
,
Konflikte
,
Energie
,
Klima
,
Digitalisierung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Migration
,
Flucht
ReferentInnenvermittlung
,
Fortbildung/Weiterbildung
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
teamGLOBAL
2025
Titelseite Mathematik & BNE
Fachpublikation Globales Lernen / BNE
Die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Mathematikunterricht bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mathematische…
Sekundarstufe I
BNE/Globales Lernen allgemein
Fachpublikation Globales Lernen / BNE
Mathematik
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Friedrich Verlag
2025
Klimadiagramm vor Weltkarte. Screenshot Erklärvideo "Zahlen und Fakten: Globalisierung – Ökologische Probleme Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität". Quelle: bpb.de
Videoclip/Erklärvideo
Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu…
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Ressourcen
,
Bevölkerung
,
Entwicklung
,
Energie
,
Klima
,
Ökologie
,
Globalisierung
,
Wald/Regenwald
,
Konsum
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 7: Energie
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 15: Leben an Land
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
2025