Die Unterrichtsmaterialien von Fairtrade Deutschland e.V. entstanden in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Praxis Geographie. Sie bündeln sieben Arbeitsblätter zum Thema Kaffee für Schüler*innen der Sekundarstufe I. Es sind Materialien und Arbeitsanregungen zusammengestellt, die Schüler dabei unterstützen, sich mit Zielen und Auswirkungen des Fairen Handels auseinanderzusetzen.
Jedes Arbeitsblatt besteht aus mehreren „Informationshäppchen“, die durch Arbeitsfragen ergänzt werden. Die angebotenen Themen sind: Definition des Fairen Handels, Standards, Geschichte des Fairen Kaffees, Anbau- und Konsumregionen, Praxisbeispiel Honduras, Zusammensetzung des Kaffeepreises und Aktionsvorschläge.
Die Schülerinnen und Schüler sollen Wege kennenlernen, wie es gelingen kann, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen, zu erkennen, dass Gerechtigkeit auch beim Einkaufen ein Thema ist, das eigene Kaufverhalten reflektieren, sowie Produktions- und Arbeitsbedingungen in anderen Ländern als Kriterien für Kaufentscheidungen kennenlernen.