Suche

114 Ergebnisse
Logo BREBIT. Bildquelle: brebit.org
Projekttage/-wochen
Die Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage sind seit 21 Jahren Teil der politischen Bildung im Land Brandenburg. Das…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Konsum
,
Gerechtigkeit
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Projekttage/-wochen
,
Aktion
,
ReferentInnenvermittlung
Brandenburg
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
2024
Eine Person steht mit einem Fahrrad im See. Bangladesh: A Climate Trap. Bildrechte: Ami Vitale.
ReferentInnenvermittlung
Die Referentinnen und Referenten von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein nutzen vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen im…
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Landraub
,
Wasser
,
Konflikte
,
Kolonialismus
,
Klima
,
Kleidung
,
Gerechtigkeit
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
BNE/Globales Lernen allgemein
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. (BEI)
2024
Inhalte der Workshops werden anschaulich diskutiert. Szene aus dem BIOPOLI - Workshops. Bildrechte: Linda David, Agrar Koordination
ReferentInnenvermittlung
Ob Ackerbau in Brasilien, Dürre in Somalia, Fleischkonsum in Amerika oder Lebensmittelverschwendung in Europa: Jedes dieser regionalen Phänomene…
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
Erwachsenenbildung
Ernährung
,
Entwicklungspolitik
,
Landwirtschaft
,
Klima
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
Hamburg
,
Niedersachsen
,
Schleswig-Holstein
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Forum für internationale Agrarpolitik e. V. – Agrar Koordination
2024
Person von hinten mit transparenter Umhängetasche mit Kleidung darin in Bekleidungsgeschäft. Foto:  webandi / Pixabay
ReferentInnenvermittlung
In dem buchbaren Workshop geht es um den Wert von Kleidung für junge Menschen. Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, was Fast Fashion…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Konsum
,
Kleidung
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
2024
Eine Person hält in den Händen viele Taschen, im Bekleidungsgeschäft. Person beim Shopping. Bildquelle: pixabay.
ReferentInnenvermittlung
In dem buchbaren Workshop liegt der Schwerpunkt auf den Auswirkungen der Fast Fashion Industrie auf Mensch und Umwelt durch globalisierte...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Kleidung
,
Konsum
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Globalisierung
,
Müll/Abfall
,
Ressourcen
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
2024
Verschwommene Aufnahme junger Menschen im Stuhlkreis, im Vordergrund eine Person mit dem Rücken zum Betrachter, die ein T-Shirt mit Aufdruck CARE trägt. Copyright: CARE Deutschland e.V.
ReferentInnenvermittlung
Im Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!“ von CARE erlangen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 einen spielerischen Zugang zu den komplexen…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Migration
,
Perspektivwechsel
ReferentInnenvermittlung
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
CARE Deutschland e. V.
2024