Fashion Revolution Week

Mit der Frage „Who made my Clothes?“ fordert die globale Kampagne Fashion Revolution seit ihrem Start im Jahr 2014 zur Auseinandersetzung mit der Herkunft unserer Bekleidung auf. Dadurch soll das Bewusstsein von Modekonsumenten für transparente Produktionsketten und faire Arbeitsbedingungen gesteigert und konventionelle Modemarken für einen fairen und ressourcenschonenden Produktionsprozess sensibilisiert werden.

In den letzten Jahren ist Fashion Revolution zu einer weltweiten Bewegung herangewachsen. Die jährliche Kampagnenwoche "Fashion Revolution Week" bringt die weltweit größte Modeaktivismus-Bewegung für sieben Aktionstage zusammen.

Mit der Wissensreihe "Fashion Revolution Education" will Fashion Revolution Germany ein Bewusstsein für die negativen Auswirkungen der Modeindustrie schaffen sowie Informationen vermitteln über den Zusammenhang von Umwelt und Mode, Kreislaufwirtschaft, Arbeitsbedingungen sowie die positiven Auswirkungen von Konsumalternativen- und varianten.

Fashion Revolution Week 2025

Die Fashion Revolution Week ist eine jährliche Kampagnenwoche, die die weltweit größte Modeaktivismus-Bewegung für sieben Aktionstage zusammenbringt. In diesem Jahr gilt es, vom 22.-27. April gemeinsam für ein gerechtes und faires Modesystem für die Menschen und den Planeten einzutreten.

Im Rahmen der Kampagne können Referierende für einen Vortrag oder Workshop an Schulen, Universitäten oder in der Erwachsenenbildung im Themenfeld Arbeit, Mode, Klima, Konsum angefragt werden.