Workshops rund um Bauen und Nachhaltigkeit

Kinder sitzen um Tisch mit Mal- und Bastelutensilien. Workshop-Szene aus der Grundschule zu nachhaltigem Bauen. Quelle: we-building.org

“Bauen und Klimawandel” und “Bau-Rohstoffe und Menschenrechte” sind die Themen, die der Verein We-Building – ein Zusammenschluss von internationalen Architekt*innen – in diesem Jahr ins Zentrum seiner Bildungsarbeit rückt. Der Bausektor ist Haupttreiber für den Klimawandel – We-Building engagiert sich für nachhaltige Alternativen.

Derzeit werden von Engagement Global und der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) Projekttage für Grundschulen und die Sekundarstufe I gefördert. Vier verschiedene Workshops sind interaktiv gestaltet und geben den Schüler/innen viel kreativen Spielraum.

Workshop Grundschule – Baumaterialien: “Häuser bauen und Klimaschutz”
Workshop Grundschule – Bau-Rohstoffe: "Häuser bauen und Rohstoffe schonen”

Workshop Sek I Bau-Rohstoffe: “Bau-Rohstoffe sorgsam nutzen – Task Forces für Mensch und Umwelt”
Workshop Sek I Baumaterialien: “Nachhaltig bauen - ein Architektur-Wettbewerb”

Die Schul-Workshops richten sich an Berlin (und ggf. noch Brandenburg).