Suche

144 Ergebnisse
Das Plakat zeigt eine bunte, detailreiche Illustration einer nachhaltigen, lebendigen Gemeinschaft mit Schulen, Gärten und Gesundheitszentren in einer hügeligen Landschaft. Oben stehen die „Ziele für nachhaltige Entwicklung“. Der Slogan „Ernährung sichern – Hunger beenden“ betont das Engagement für soziale Projekte. Logos von „Human Help Network“ und „Aktion Tagwerk“ sind sichtbar.
Aktion
Im Zentrum der entwicklungspolitischen Schulkampagne „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“ steht das soziale Engagement von Kindern und...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Interkulturelles Lernen
,
Kinderalltag
,
Perspektivwechsel
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Gesundheit
,
Bildung/Grundbildung
Aktion
,
Kampagne
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
Ruanda
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 10: Ungleichheit
Stiftung Tagwerk
2026
Chris-mit-indigener-Frau
ReferentInnenvermittlung
Gefährdete Menschenrechtsverteidiger*innen erhalten durch die Elisabeth-Selbert-Initiative und PBI Deutschland Schutzaufenthalte sowie Raum für…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Menschenrechte
,
Gender
,
Gerechtigkeit
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Indigene Völker
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
bundesweit
Alle 17 Ziele (SDG)
peace brigades international (pbi) – Deutscher Zweig e. V.
2025
Bild zum Workshop „Weltreise“. Quelle: We-Building e. V.
ReferentInnenvermittlung
In diesem Workshop erhalten die Schüler:innen Einblick in die globalen Wege von Baustoffen und die Auswirkungen ihrer Gewinnung auf Menschenrechte…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Architektur
,
Ressourcen
,
Menschenrechte
,
Arbeit
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Lieferketten
,
Perspektivwechsel
ReferentInnenvermittlung
Geografie
,
Kunst
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Berlin
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
We-Building e. V.
2025
Bild zum Workshop „Unfair Buildings“. Quelle: We-Building e. V.
ReferentInnenvermittlung
In diesem englischsprachigen Workshop setzen sich die Teilnehmenden damit auseinander, wie das britische Kolonialreich die heutigen Lieferketten im…
Sekundarstufe II
Kolonialismus
,
Lieferketten
,
Ressourcen
,
Architektur
,
Menschenrechte
,
Perspektivwechsel
,
Umwelt/Umweltschutz
ReferentInnenvermittlung
Englisch
Berlin
,
Sambia
,
Nigeria
,
Indien
,
Afrika
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
We-Building e. V.
2025
Bild zum Workshop „Materiales de construcción en América Latina“. Quelle: We-Building e. V.
ReferentInnenvermittlung
Dieser Workshop vermittelt eine lateinamerikanische Perspektive auf Nachhaltigkeit und die Kontinuitäten kolonialer Strukturen im Bausektor.
Sekundarstufe II
Architektur
,
Kolonialismus
,
Perspektivwechsel
,
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
ReferentInnenvermittlung
Spanisch
Berlin
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
We-Building e. V.
2025
Auf dem Bild sind mehrere Menschen zu sehen, die auf einen Bildschirm schauen. Viele von ihnen sind mit dem Rücken der Kamera zugewandt. Auf dem Bildschirm steht die Frage: "Konsumquiz – Wann wurde der Mensch zum Konsumenten?"
ReferentInnenvermittlung
Die Klimakrise ist längst in vollem Gange. Gemeinsam mit den Jugendlichen begibt sich der Schulworkshop auf Spurensuche durch die Welt.
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Klima
,
Gerechtigkeit
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Deutsch
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Sachsen
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
Zukunftsgestalten e. V.
2025