Suche

192 Ergebnisse
Menschen bei einem Seminar. Schriftzug "Fortbildungsreihe Go Global"
Fortbildung/Weiterbildung
Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V. lädt ab Dienstag, den 23. September zur Fortbildungsreihe "Go Global" ein. Sie richtet sich an…
Erwachsenenbildung
,
bildungsbereichübergreifend
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Klima
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Digitalisierung
,
Ernährung
,
Fairer Handel
Fortbildung/Weiterbildung
fächerübergreifend
Saarland
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V. (NES)
2025
Titelseite Datenblatt Entwicklungspolitik. Quelle: Welthaus Bielefeld
Broschüre/Handreichung
Das "Datenblatt Entwicklungspolitik" will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über…
bildungsbereichübergreifend
Entwicklungspolitik
,
Bevölkerung
,
Armut
,
Ernährung
,
Hunger
,
Verschuldung
,
Gesundheit
,
Bildung/Grundbildung
,
Wasser
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Digitalisierung
,
Energie
,
Klima
Broschüre/Handreichung
,
Open Educational Resource – OER
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
Welthaus Bielefeld e. V.
2025
Titelseite Faktencheck Klimawandel – Unterrichtseinheit zur Stärkung von Medienkompetenzen und klimafreundlichen Verhalten in der beruflichen Bildung. Quelle und Copyright: EPIZ Berlin
Bildungsmaterial
Das übergeordnete Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, Kompetenzen für klimaschonendes Verhalten von Berufsschülerinnen und Lehrkräften zu…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Klima
,
Digitalisierung
,
Medienkompetenz
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
Ziel 13: Klimaschutz
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. – EPIZ (Berlin)
2025
Rot-grüner Hintergrund, Schriftzug: NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT. Bildquelle: SGP.
Aktion
Der NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT wird im Oktober 2025 zum sechsten Mal verliehen. Er zeichnet herausragende audiovisuelle…
Entwicklungspolitik
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Digitalisierung
,
Medienkompetenz
Aktion
Nordrhein-Westfalen
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Social Globe Projects
,
Land Nordrhein-Westfalen
2025
Das Bild zeigt eine Benutzeroberfläche einer Online-Lernplattform mit mehreren Videoausschnitten aus einem Klassenzimmer. Oben links schreibt eine Lehrkraft an eine Tafel, daneben eine Gesamtaufnahme des Klassenraums. Unten sind Nahaufnahmen von Schüler*innen, die am Unterricht teilnehmen. Rechts erscheint eine interaktive Umfrage zu Lehrmethoden mit Auswahlmöglichkeiten wie "Lehren", "Lernbegleitung" und "Selbstgesteuertes Lernen". Darunter befindet sich eine Aufgabenliste mit verschiedenen Lernaktivitäten
Online-Spiel/Online-Kurs
Für Lehrpersonen, die sich mit dem fachintegrativen Umgang von Themen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung befassen und reflektieren wollen,…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Digitalisierung
,
Medienkompetenz
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
fächerübergreifend
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Ludwig-Maximilians-Universität München
2025
Logo des Materials. Recht eine Grafik eines Smartphones. Darin zwei Sprechblasen, in einer steht in Großbucgstaben "FAKE". Links befindet sich ein Schriftzug.
Multimediales
Ziel des Planspiels ist es, Schüler*innen spielerisch für die Unterscheidung zwischen Fakten und Fake News zu sensibilisieren.
Sekundarstufe II
Demokratie
,
Digitalisierung
,
Handy
,
Medienkompetenz
Multimediales
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Ziel 4: Hochwertige Bildung
planpolitik
,
Europäische Kommission
2025