Suche

1127 Ergebnisse
Theatertitel "Ich bin: der Wandel" in ein Gesicht geschrieben
Plan- und Gesellschaftsspiel
Mit Unterstützung von zwei Theaterpädagoginnen hat die Romero Initiative (CIR) ein politisch-humorvolles Theaterstück erarbeitet – basierend auf…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Degrowth/Postwachstum
,
Gerechtigkeit
,
Indigene Völker
,
Kleidung
,
Kinderarbeit
,
Globalisierung
,
Klima
,
Landraub
,
Landwirtschaft
,
Lieferketten
,
Menschenrechte
,
Palmöl
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Bildungsmaterial
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Wirtschaft
Zentralamerika
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Christliche Initiative Romero e. V. (CIR)
2025
Titelblatt der Zeitschrift Lernen & Handeln Nr. 135 (2/2025): Im Mittelpunkt steht ein Foto fröhlicher Menschen bei einer Kundgebung. Eine Frau hält ein Schild auf Spanisch hoch. Der Titel lautet: „Menschenrechte schützen – im eigenen Umfeld und weltweit“. Unten steht ein Begrüßungstext von Petra Gaidetzka.
Bildungsmaterial
Menschenrechte gelten global, doch der Menschenrechtsschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Sprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Menschenrechte
Bildungsmaterial
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2025
Grafik Public Climate School. Quelle: Public Climate School Instagram-Account
Aktion
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Students for Future Gruppen aus…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Klima
,
Transformation
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Aktion
,
Projekttage/-wochen
,
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 13: Klimaschutz
Klimabildung e. V.
2025
Ein Plakat zeigt den Titel „Unterwegs zu den 17 Zielen“ mit den Symbolen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Im Bild reitet ein Mann telefonierend auf einem Kamel durch eine von Autos befahrene Straße, flankiert von Palmen. Darunter steht: „Materialien und didaktische Impulse zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs)“. Zielgruppe: Schulklassen 8–13, Jugendarbeit und Erwachsene. Logos von Bildungspartnern sind abgebildet.
Bildungsmaterial
Das von sechs entwicklungspolitischen Organisationen herausgegebene Material (40-seitige farbige Broschüre DIN A4) enthält Arbeitsblätter und…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
,
Erwachsenenbildung
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Sustainable Development Goals (SDG)
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Alle 17 Ziele (SDG)
BtE – Bildung trifft Entwicklung
,
Welthaus Bielefeld e. V.
,
Brot für die Welt
,
Don Bosco macht Schule
,
Kindernothilfe e. V.
,
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2025

Gesamtbewertung:

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen mit Gepäck auf einem Feldweg – Symbol für Flucht und Migration. Oben steht der Titel „Auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben“. Es handelt sich um ein Sensibilisierungsspiel für die Sekundarstufe I aus der Misereor-„Toolbox Menschenrechte“.
Bildungsmaterial
Das Spiel (Dauer: 3-4 Stunden) eignet sich als Einstieg in Projekttage zum Thema "Flucht und Migration". Schülerinnen und Schüler der Sek. I nehmen…
Sekundarstufe I
Flucht
,
Migration
,
Menschenrechte
Bildungsmaterial
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2025
Titelbild eines Lernmoduls mit dem Titel: „Let’s go on a Beer-Journey“. Im Mittelpunkt steht der große Schriftzug „Beer-Journey“, darüber der Name der Autorin (Anna Dech) und das Jahr (2025). Das Modul thematisiert nachhaltigen Bierkonsum in Deutschland und Namibia. Bunte, abstrakte Formen in den Farben Deutschlands und Namibias verzieren den Rand.
Bildungsmaterial
Das Lernmodul zum Thema „Nachhaltiger Konsum von Bier am Beispiel Deutschland und Namibia“ ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar…
außerschulische Bildung
Konsum
,
Weltwirtschaft/Welthandel
Bildungsmaterial
Namibia
,
Deutschland
Ziel 12: Konsum und Produktion
Suni e. V.
2025