Lina Prieto ist in Bogotá aufgewachsen. In der kolumbianischen Hauptstadt spiegeln sich die Folgen des jahrzehntelangen bewaffneten Konflikts des Landes ebenso, wie in Linas persönlichem Leben. Früh erkennt sie die gesellschaftlichen Ungleichheiten und möchte diese bekämpfen. Ihr Weg führt sie zu einer Guerilla, doch später entdeckt sie ihre Sprache als Werkzeug, um diese im Kampf für eine gerechtere Gesellschaft zu nutzen.
Die Bildungsmaterialien beschäftigen sich mit der Geschichte Kolumbiens, der aktuellen sozialen und politischen Situation des Landes, Medienberichterstattung und Desinformation in Kolumbien und Deutschland, der Situation von Medienschaffenden und der Rolle von alternativen Medien.
Hintergrund des Material ist die Graphic Novel „Luchadoras – KämpferInnen“, welche von den Schüler*innen gelesen werden sollte. Sie kann für 3,00 Euro pro Stück + Versandkosten unter info@fdcl.org bestellt werden und steht auch kostenlos auf der Website zum Download bereit.
Der Comicroman ist künstlerisch sehr ansprechend und aufwendig gestaltet. Das Material zeigt die Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven von Betroffenen aus dem Globalen Süden. Dabei bedient es sich nicht Stereotypen und schafft es, einen Perspektivwechsel diskriminierungsfrei aufzuzeigen. Für die Anwendung des Materials bedarf es Hintergrundwissen durch die Lehrkraft, welche mit weiterführenden Links im Material gegeben werden.