Suche

783 Ergebnisse
Cover der Handreichung. Zu sehen ist eine Illustration, die vier Schüler*innen zeigt, die das Schulgebäude tragen aus dem zwei weitere SChüler*innen rausschauen.
Broschüre/Handreichung
Schulen haben großes Potenzial, als Vorbilder für Klimaneutralität und damit gelebte Nachhaltigkeit zu wirken. Warum sollten Schulen klimaneutral…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Umwelt/Umweltschutz
,
Klima
Broschüre/Handreichung
Ziel 13: Klimaschutz
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e. V.
2025
Titelbild der Unterrichtsmaterialien „Kleine Bohne, große Wirkung – Fairer Handel am Beispiel Kaffee“. Eine lächelnde Frau mit Kopftuch steht zwischen Kaffeepflanzen und hält einen Zweig mit roten Kaffeekirschen. Der Titel ist in weißer Schrift auf grünem Hintergrund in der unteren Bildhälfte platziert.
Bildungsmaterial
Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 7 und bietet spannende, praxisnahe Einblicke in den Kaffeeanbau und die…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Fairer Handel
,
Kaffee
,
Klima
,
Konsum
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Fairtrade Deutschland e. V.
,
Praxis Geographie
2025
Eine Gruppe von etwa 15 Personen sitzt in einem hellen Raum im Stuhlkreis. Auf einem Tisch in der Mitte liegen Materialien. Einige Teilnehmende tragen Masken. Links unten steht: „WE-Building sucht neue Referent:innen für Schulworkshops!“ Rechts oben ist das türkisfarbene Logo „WE“.
Fortbildung/Weiterbildung
We-Building e. V. sucht engagierte Menschen, die Lust haben, mit Schüler*innen zu arbeiten und globale Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Architektur
,
Klima
,
Ökologie
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Stadt/Land
,
Transformation
Fortbildung/Weiterbildung
Berlin
Ziel 11: Städte und Gemeinden
We-Building e. V.
2025
Illustration mit Gemüse, einem Fisch und bunten Kochutensilien auf grünem Hintergrund. In der Mitte steht: „Die Wanderausstellung der Welthungerhilfe – Die vier Themenbuchten: Ernährung, Lebensmittelverschwendung, Wasser, Landwirtschaft“. Oben links ist das Logo der Welthungerhilfe.
Ausstellung
Was haben Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelverschwendung und Wasser mit dem Klimawandel zu tun? Wie hängt unsere eigene Ernährung mit der...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
Berufliche Bildung
Lebensmittelverschwendung
,
Ernährung
,
Landwirtschaft
,
Wasser
,
Klima
,
Hunger
,
Armut
,
Fleisch
Ausstellung
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
2025
Titelseite Datenblatt Entwicklungspolitik. Quelle: Welthaus Bielefeld
Broschüre/Handreichung
Das "Datenblatt Entwicklungspolitik" will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über…
bildungsbereichübergreifend
Entwicklungspolitik
,
Bevölkerung
,
Armut
,
Ernährung
,
Hunger
,
Verschuldung
,
Gesundheit
,
Bildung/Grundbildung
,
Wasser
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Digitalisierung
,
Energie
,
Klima
Broschüre/Handreichung
,
Open Educational Resource – OER
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
Welthaus Bielefeld e. V.
2025
Zwei Sprechblasen in orange und blau, schwarzer Text.
Aktion
Am 14. Mai 2025 findet der dritte Tag der Klimademokratie als größter digitaler Klimadialog des Jahres statt. An diesem Tag führten sehr viele...
Klima
,
Demokratie
,
Partizipation
,
Gerechtigkeit
,
Transformation
,
Konflikte
Aktion
bundesweit
Ziel 13: Klimaschutz
Bürgerlobby Klimaschutz
2025