Suche

779 Ergebnisse
Das Bild zeigt eine bunte Bowl mit frischen Zutaten. Enthalten sind grüne Salatblätter, Tomatenhälften, violetter Kohl, Gurkenwürfel, Mais, Edamame, gegrillte Tofustücke, Frühlingszwiebeln und zwei hartgekochte Eier. Die Zutaten sind ansprechend arrangiert, und die Bowl wirkt gesund und farbenfroh.
Bildungsmaterial
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, über globale Zusammenhänge bei der Lebensmittelproduktion und dem eigenen Ernährungsverhalten aufzuklären…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Ernährung
,
Globalisierung
,
Klima
,
Konsum
,
Lebensmittelverschwendung
,
Ressourcen
,
Soja
,
Wald/Regenwald
,
Wasser
Bildungsmaterial
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Verbraucherzentrale Hessen
2024

Gesamtbewertung:

Auf dem Foto ist die KlimaFood Ideenkiste von vorne mit einer Auswahl an Karten zu sehen.
Bildungsmaterial
Mit dier vielseitigen Ideenkiste bringen Sie die Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit kreativ in Ihre Einrichtung. Die Ideenkiste…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Klima
,
Ernährung
,
Gesundheit
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Lebensmittelverschwendung
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
fächerübergreifend
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Europa-Universität Flensburg
2024

Gesamtbewertung:

Titelseite des Unterrichtsmaterials "Was das Klima mit dem Kampf um Schlafplätze in Dhaka zu tun hat". Vier Menschen, Titel in Schwar, weiß und lila Hintergrund.
Bildungsmaterial
Das Mystery zeigt exemplarisch anhand von vier fiktiven Hauptcharakteren, wie sich die Folgen des Klimawandels bereits heute auf die…
Sekundarstufe II
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Konflikte
,
Ökologie
,
Ressourcen
,
Migration
,
Armut
Bildungsmaterial
Geografie
Bangladesch
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Titelseite Unterrichtsmaterial über Communities für Klimagerechtigkeit für die Sekundarstufe I und II
Bildungsmaterial
Von den Auswirkungen des Klimawandels sind in Afrika vor allem ländliche Regionen betroffen. Aber die Bevölkerung der Dörfer, Kleinstädte und Slums…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Stadt/Land
,
Klima
,
Gender
,
Entwicklung
,
Gerechtigkeit
,
Partizipation
Bildungsmaterial
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
,
Englisch
Afrika
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Titelseite Unterrichtsmaterial über Gender und Klimagerechtigkeit für die Sekundarstufe I und II
Bildungsmaterial
Der Klimawandel (be-)trifft alle gleich? Ja und nein. In diesem Themenkomplex zu Klimagerechtigkeit wird erklärt, unter welchen Gesichtspunkten der…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Gender
,
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Diskriminierung
,
Sustainable Development Goals (SDG)
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Afrika
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 13: Klimaschutz
GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Titelseite Unterrichtsmaterial über Gender und Klimagerechtigkeit für die Grundschule
Bildungsmaterial
Der Klimawandel (be-)trifft alle gleich? Ja und nein. In diesem Themenkomplex zu Klimagerechtigkeit wird erklärt, unter welchen Gesichtspunkten der…
Primarstufe
Gender
,
Landwirtschaft
,
Klima
,
Ernährung
,
Gerechtigkeit
Bildungsmaterial
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Afrika
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 13: Klimaschutz
GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V.
2024

Gesamtbewertung: