Suche

100 Ergebnisse
Bunte Arbeitsblätter. Das KlimaChallenges StarterKit. Bildquelle: Bildungscent e. V.
Bildungsmaterial
Das StarterKit ist geeignet für Lehrkräfte, wenn an ihrer Schule oder Bildungseinrichtung Klimaschutz noch wenig thematisiert wurde oder die…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Ernährung
,
Lebensmittelverschwendung
,
Konsum
,
Kleidung
,
Handy
,
Energie
Bildungsmaterial
,
Aktion
fächerübergreifend
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 7: Energie
kosmos b (ehemals BildungsCent e. V.)
2024

Gesamtbewertung:

Kleidungsstücke auf Bügeln. Foto von Will auf Unsplash
Informations- und Lernplattform
Wer nachhaltiger einkaufen möchte, verliert schnell den Überblick. Eine Themenseite der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert, woran man…
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Konsum
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Fairer Handel
,
Kleidung
,
Handy
,
Digitalisierung
,
Ernährung
,
Lebensmittelverschwendung
,
Lieferketten
Informations- und Lernplattform
,
Multimediales
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
2024
Grafik eines Globus mit einer Gabel, die als Bleistift endet, und dem Schriftzug "KlimaFrühstück"
Bildungsmaterial
Die Unterrichtseinheit "KlimaFrühstück" besteht aus fünf Stationen, die die Aspekte Biologische Lebensmittelerzeugung, Lebensmittelverschwendung…
Sekundarstufe I
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Ernährung
,
Klima
,
Lebensmittelverschwendung
,
Müll/Abfall
,
Fleisch
,
Konsum
,
Plastik
Bildungsmaterial
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Verbraucherzentrale Hessen
2024

Gesamtbewertung:

Das Bild zeigt eine bunte Bowl mit frischen Zutaten. Enthalten sind grüne Salatblätter, Tomatenhälften, violetter Kohl, Gurkenwürfel, Mais, Edamame, gegrillte Tofustücke, Frühlingszwiebeln und zwei hartgekochte Eier. Die Zutaten sind ansprechend arrangiert, und die Bowl wirkt gesund und farbenfroh.
Bildungsmaterial
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, über globale Zusammenhänge bei der Lebensmittelproduktion und dem eigenen Ernährungsverhalten aufzuklären…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Ernährung
,
Globalisierung
,
Klima
,
Konsum
,
Lebensmittelverschwendung
,
Ressourcen
,
Soja
,
Wald/Regenwald
,
Wasser
Bildungsmaterial
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Verbraucherzentrale Hessen
2024

Gesamtbewertung:

Auf dem Foto ist die KlimaFood Ideenkiste von vorne mit einer Auswahl an Karten zu sehen.
Bildungsmaterial
Mit dier vielseitigen Ideenkiste bringen Sie die Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit kreativ in Ihre Einrichtung. Die Ideenkiste…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Klima
,
Ernährung
,
Gesundheit
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Lebensmittelverschwendung
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
fächerübergreifend
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Europa-Universität Flensburg
2024

Gesamtbewertung:

5 aktuelle Cover aus der Bibliothek Nachhaltige Entwicklung von Ernst Klett Sprachen
Bildungsmaterial
Die Lesereihe bietet Literatur für den Deutschunterricht zur vertieften Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Bildung für Nachhaltige…
Sekundarstufe I
,
bildungsbereichübergreifend
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Konsum
,
Lebensmittelverschwendung
,
Diskriminierung
,
Rassismus
,
Interkulturelles Lernen
,
Inklusion/Integration
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konflikte
,
Demokratie
,
Künstliche Intelligenz – KI
,
Armut
Bildungsmaterial
Deutsch
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Ernst Klett Sprachen
2024