Suche

324 Ergebnisse
Seeblind-Cover, Quelle: baobab.de
Film mit Begleitmaterial
Baobab stellt diese beiden Filme mit passenden Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Beide Filme widmen sich den Lieferketten der Produkte, die wir…
Berufliche Bildung
Kleidung
,
Arbeit
,
Menschenrechte
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Konsum
,
Lieferketten
Film mit Begleitmaterial
,
Multimediales
Bangladesch
Alle 17 Ziele (SDG)
Baobab
Bild zur Ausstellung  Quelle: bei-sh.org
Online-Spiel/Online-Kurs
Bei dieser virtuellen Ausstellung des BEI Schleswig-Holstein werden Produkte entlang ihrer Lieferkette begleitet. Schnell wird klar, wie…
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Fairer Handel
,
Ressourcen
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Klima
,
Palmöl
,
Lieferketten
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Brot für die Welt
Dunkler Hintergrund mit weißem Schriftzug
Informations- und Lernplattform
Mit dieser Multimedia-Reportage beleuchtet die Christliche Initiative Romero (CIR) die Probleme, die mit der Lebensmittelproduktion, aber vor allem…
Umwelt/Umweltschutz
,
Konsum
,
Menschenrechte
,
Palmöl
,
Lieferketten
Informations- und Lernplattform
,
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
Guatemala
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Christliche Initiative Romero e. V. (CIR)
Einfahrendes Frachtschiff. Ein vollbeladenes Schiff fährt in einen Hafen ein. Quelle und Copyright: Mika Baumeister auf unsplash.
Fortbildung/Weiterbildung
Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein bietet dieses buchbare Angebot im Rahmen der Fortbildungen für Multiplikator*innen des Globalen Lernens an…
Fairer Handel
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Menschenrechte
,
Kinderarbeit
,
Arbeit
,
Lieferketten
Fortbildung/Weiterbildung
Schleswig-Holstein
Ziel 12: Konsum und Produktion
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. (BEI)
Grafik, rechts eine Frau die ein Schild mit Bild eines Paragrafensymbols hochhält, links abgeschlagene Baumstümpfe.
Plan- und Gesellschaftsspiel
Das Szenario des Rollenspiels: Die ungerechten Lieferbeziehungen eines großen Auto-Unternehmens gehen aktuell durch alle Medien. Aktivistinnen und…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Ressourcen
,
Wasser
,
Unternehmensverantwortung
,
Ökologie
,
Konflikte
,
Landraub
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Menschenrechte
,
Lieferketten
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Multimediales
Guinea
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
FIAN Deutschland e. V.
Junge Frau lächelt; Schriftzug "Das Globale Klassenzimmer im WeltHaus Heidelberg - Globales Lernen für Schulklassen und Multiplikator_innen"
Außerschulischer Lernort
Das Globale Klassenzimmer im WeltHaus Heidelberg ist ein außerschulischer Lernort für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Konsum
,
Interkulturelles Lernen
,
Ernährung
,
Müll/Abfall
,
Meere
,
Plastik
,
Armut
,
Bananen
,
Degrowth/Postwachstum
,
Energie
,
Fairer Handel
,
Flucht
,
Gerechtigkeit
,
Globalisierung
,
Handy
,
Kakao
,
Kinderarbeit
,
Kinderrechte
,
Kleidung
,
Kolonialismus
,
Landwirtschaft
,
Lebensmittelverschwendung
,
Menschenrechte
,
Migration
,
Mobilität/Verkehr
,
Perspektivwechsel
,
Rassismus
,
Religionen
,
Ressourcen
,
Unternehmensverantwortung
,
Vorurteile
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Lieferketten
Außerschulischer Lernort
fächerübergreifend
Baden-Württemberg
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Eine Welt Zentrum Heidelberg e. V.