Multimedia-Reportage „Palmöl-Boom in Guatemala – Eine Industrie frisst sich ins Land“

Mit dieser Multimedia-Reportage beleuchtet die Christliche Initiative Romero (CIR) die Probleme, die mit der Lebensmittelproduktion, aber vor allem globalen Lieferketten einhergehen – von Umweltzerstörungen bis Menschenrechtsverletzungen.

Palmöl ist einer der beliebtesten Rohstoffe der Welt. Es steckt in vielen unserer Lebensmittel, landet als Biodiesel im Tank oder als Futter im Schweinetrog. Guatemala ist ein wichtiger Palmöllieferant für Deutschland und ein gutes Beispiel dafür, wie in den Anbauregionen des Globalen Südens Anwohnerinnen und Anwohner und die Umwelt unter den gigantischen Plantagen leiden. Denn Palmöl ist nicht nur ein beliebtes, sondern ein mindestens genauso problematisches Produkt.

Über Hintergründe und Folgen des Palmöl-Anbaus informiert die neue Multimedia-Reportage „Palmöl-Boom in Guatemala – Eine Industrie frisst sich ins Land“ der Christlichen Initiative Romero (CIR).