Suche

364 Ergebnisse
Titelseite Friedensbildung AKTUELL: Menschliche Sicherheit. Quelle: Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg
Bildungsmaterial
Ausgabe 1/2024 von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Menschliche Sicherheit“. Schülerinnen und…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Frieden
,
Krieg
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg
2024

Gesamtbewertung:

Fußballspielende Jugendliche in einem Stadion, der Ball fliegt Richtung Betrachter*in. Cover Material "Gemeinschaft ist, wenn jede*r zählt". Quelle: missio  . Quelle: KICKFAIR e. V.
Bildungsmaterial
Das schulformunabhängige und fächerübergreifende Unterrichtsmaterial verdeutlicht soziales Lernen am Beispiel des Fußballspielens. Die Schülerinnen…
Sekundarstufe I
,
außerschulische Bildung
Fußball
,
Interkulturelles Lernen
,
Konflikte
,
Gerechtigkeit
,
Sport
,
Inklusion/Integration
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Religion / Ethik
Syrien
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
missio
2024

Gesamtbewertung:

Bild Erdkugel umgeben von 5 Symbolen der größten Religionen der Welt
Bildungsmaterial
Die Unterrichtsmaterialien zum Thema "Weltreligionen" liefern Methoden, um die fünf Religionen Judentum, Islam, Christentum, Hinduismus und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Religionen
,
Frieden
,
Interkulturelles Lernen
,
Kinderalltag
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Religion / Ethik
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Das Titelbild der Zeitschrift „irp.aktuell“ (April 2024) zeigt den Schriftzug „Diskriminierung an Schulen“ mit einer Grafik: Silhouetten von Menschen in Schwarz, Gelb und Blau sowie den Slogan „Alle! für Menschenrechte – Menschenrechte für alle!“. Schlagwörter wie „Rassismus“, „Inklusion“ und „Integration“ sind aufgelistet. Herausgeber ist das Institut für Religionspädagogik. Das Design nutzt kräftige Farben und eine klare Schrift.
Bildungsmaterial
In dieser Ausgabe von irp.aktuell werden die beiden Konzepte Diskriminierung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) erläutert und in…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Diskriminierung
,
Vorurteile
,
Interkulturelles Lernen
,
Perspektivwechsel
,
Religionen
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
2024

Gesamtbewertung:

Titelseite Unterrichtsmaterial über Communities für Klimagerechtigkeit für die Sekundarstufe I und II
Bildungsmaterial
Von den Auswirkungen des Klimawandels sind in Afrika vor allem ländliche Regionen betroffen. Aber die Bevölkerung der Dörfer, Kleinstädte und Slums…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Stadt/Land
,
Klima
,
Gender
,
Entwicklung
,
Gerechtigkeit
,
Partizipation
Bildungsmaterial
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Physik
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
,
Englisch
Afrika
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V.
2024

Gesamtbewertung:

Das Titelbild des 17. Entwicklungspolitischen Berichts der Bundesregierung zeigt eine Gruppe lächelnder Frauen mit bunten Kopftüchern und Schmuck. Oben stehen das Logo des BMZ und der Titel. Eine geschwungene goldene Linie trennt den weißen oberen Bereich vom unteren Foto. Unten ist ein lila Balken mit „bmz.de“. Das Design ist modern mit geschwungenen Formen.
Bericht
Der 17. Entwicklungspolitische Bericht der Bundesregierung beleuchtet die deutsche und europäische Entwicklungspolitik und gibt einen Einblick über…
Entwicklung
,
Entwicklungspolitik
Bericht
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
2024