Suche

918 Ergebnisse
Zeichnung zur Lernplattform Digitale Lernwelten. Quelle: kids.oroverde.de
Informations- und Lernplattform
Auf der Plattform „Digitale Lernwelten“ der Tropenwaldstiftung OroVerde können Kinder und Jugendliche spielerisch den Lebensraum Regenwald erkunden…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Wald/Regenwald
,
Biodiversität
,
Konsum
,
Palmöl
,
Plastik
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Indigene Völker
Informations- und Lernplattform
,
Multimediales
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Ziel 1: Armut
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
2025
Titelbild Podcast Grüne Ohren. Bildrechte: mohio e. V.
Podcast
Im Podcast spricht Josephiene Kursawe (Organisationsentwicklerin, Medienpädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Whole School Approach
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Interkulturelles Lernen
,
Partizipation
,
Perspektivwechsel
,
Transformation
Podcast
,
Multimediales
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Mohio e. V.
2024/2025
Rosa Hintergrund, blaue Schrift "Pod der guten Hoffnung. Ein Klimapodcast"
Podcast
Der Klima-Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung und Treibhauspost ist für alle, die Hoffnung und konstruktive Ideen für den Umgang mit ihren Gefühlen…
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Transformation
,
Glück und gutes Leben
Podcast
,
Multimediales
Heinrich-Böll-Stiftung
2024
Verschwommene Aufnahme junger Menschen im Stuhlkreis, im Vordergrund eine Person mit dem Rücken zum Betrachter, die ein T-Shirt mit Aufdruck CARE trägt. Copyright: CARE Deutschland e.V.
ReferentInnenvermittlung
Im Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!“ von CARE erlangen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 einen spielerischen Zugang zu den komplexen…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Migration
,
Perspektivwechsel
ReferentInnenvermittlung
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
CARE Deutschland e. V.
2024
Grafik mit Weltkarte aus grünen und roten Fußymbolen. Darüber steht „City Walk“, darunter „Unserem Essen auf der Spur“. Logos von el mundo, Orte des Wandels, VolkswagenStiftung und MSCL sind unten zu sehen.
Bildungsmaterial
Die City Walks „Unserem Essen auf der Spur“ verbinden Unterricht und Alltag: Schüler*innen erkunden Supermarkt, Marktstand und Bäckerei, lösen…
Sekundarstufe I
Ernährung
,
Konsum
,
Lieferketten
,
Müll/Abfall
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Plastik
,
Lebensmittelverschwendung
Bildungsmaterial
,
App
,
Multimediales
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Physik
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
Ludwig-Maximilians-Universität München
2024
Eine Baustelle in ländlicher Umgebung: Ein Gebäude mit Mauern aus Ziegelsteinen ist im Rohbau, Holzträger für das Dach sind bereits montiert. Im Vordergrund liegen Sand, Fässer und eine Betonmischmaschine. Text: „edu-building.org – Bauprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit“.
Informations- und Lernplattform
edu-building.org ist eine videobasierte E-Learning-Plattform, die alle unterstützen soll, die an Bauprojekten im Rahmen der…
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
Hochschule
Architektur
,
Entwicklungspolitik
,
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
Informations- und Lernplattform
,
Multimediales
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
We-Building e. V.
2024