Suche

130 Ergebnisse
Zu sehen ist das Cover der "Toolbox Menschenrechte". Im Zentrum sind mehrere demonstrierende Menschen, unten rechts das Logo von Misereor.
Bildungsmaterial
Die Toolbox bietet Anregungen für die Unterrichtsgestaltung und Materialien sowie Arbeitsaufträge für Schülerinnen und Schüler, gegliedert nach den…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Menschenrechte
,
Sklaverei
,
Wasser
,
Kinderrechte
,
Diskriminierung
,
Fußball
,
Frauen
,
Gesundheit
,
Interkulturelles Lernen
,
Lieferketten
,
Armut
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2025

Gesamtbewertung:

Cover der Methodensammlung.
Methodensammlung/-handbuch
In der Methodensammlung werden Methoden vorgestellt, die im Rahmen des Projektes Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulbereich entwickelt…
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
Demokratie
,
Bildung/Grundbildung
Methodensammlung/-handbuch
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
2025
Das Bild zeigt das Cover eines Handbuchs mit dem Titel „Zukunft ernten – Klimaanpassung in der Landwirtschaft“. Der Titel ist in großen, weißen Buchstaben auf grünem Hintergrund geschrieben. Darunter befindet sich eine gezeichnete Landschaft mit einem Mähdrescher zwischen Bäumen. Unten stehen Logos von Förderinstitutionen, darunter das Bundesministerium für Umwelt, die IG Bau sowie das Climate Ready-Programm. Das Handbuch richtet sich an Lehrkräfte beruflicher Schulen.
Bildungsmaterial
Die Materialien zielen darauf ab, Auszubildende für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren und ihre Mitbestimmung in der Arbeitswelt zu fördern…
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Landwirtschaft
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Transformation
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
PECO-Institut für nachhaltige Entwicklung e. V.
2025

Gesamtbewertung:

Auf dunkelblauem Hintergrund ist der Schriftzug "T-Lab" zu sehen. Darunter in kleinerer, gelber Schrift "RE_WRITING TOURISM EDUCATION"
Methodensammlung/-handbuch
Das Toolkit "Tourism-Lab – Rewriting Tourism Education" bietet eine Sammlung von Methoden und Materialien, die dabei unterstützt, mit jungen…
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Tourismus
,
Klima
,
Kolonialismus
,
Interkulturelles Lernen
,
Perspektivwechsel
,
Mobilität/Verkehr
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Entwicklungspolitik
Methodensammlung/-handbuch
fächerübergreifend
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
give & grow gg gUG
2025
Angedeutetes Megafon , darin der Name des Toolkits: My Creativity – My Power. Quelle: suedwind.at
Methodensammlung/-handbuch
Auf der Suche nach künstlerischen Methoden für die politische Arbeit mit Jugendlichen? Im Online-Toolkit finden Jugendarbeiterinnen und -arbeiter…
außerschulische Bildung
Demokratie
,
Partizipation
,
Kunst
Methodensammlung/-handbuch
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit
2024
Das Bild zeigt fünf Personen in einer Sporthalle beim Basketballspiel. Eine Person wirft den Ball in den Korb, während die anderen zuschauen oder mitspielen. Die Halle hat hohe Fenster mit Glasbausteinen und einen Holzfußboden. Im Hintergrund sind weitere Basketballkörbe und blaue Matten zu sehen. Die Szene wirkt sportlich und gemeinschaftlich.
Methodensammlung/-handbuch
Basket-Barnga ist die sportliche Version von Barnga: Die Teilnehmenden spielen ein Basketballturnier, wobei sie je nach Teamzugehörigkeit...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Inklusion/Integration
,
Sport
Methodensammlung/-handbuch
Sport
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Eine Welt Netz NRW
2024