Suche

1155 Ergebnisse
Es ist das Cover der Broschüre. Das Design ist grün und in der Mitte sind zwei Personen, die den Boden bewirtschaften.
Bildungsmaterial
In dem Unterrichtsmaterial erfahren Berufsschülerinnen und -schüler, welche wichtigen Funktionen der Boden erfüllt und welche Leistungen er für den…
Berufliche Bildung
Biodiversität
,
Landwirtschaft
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Klima
,
Wald/Regenwald
,
Ökologie
Bildungsmaterial
,
Broschüre/Handreichung
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. – EPIZ (Berlin)
2024

Gesamtbewertung:

Titelbild mit einer leuchtenden Straßenlaterne vor einem dunklen Himmel in Blau-Violett. Karge Äste ragen ins Bild. Der Titel in weißer Schrift: „Im Schatten der Geschichte“, mit betonter Kursivschrift bei „Schatten“ und „Geschichte“. Darunter: „Christliche Judenfeindschaft erkennen und überwinden“. Am unteren Rand Logos der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, des Deutschen Bildungsinstituts EBI und des Kompetenznetzwerks Antisemitismus.
Bildungsmaterial
Das Bildungsmaterial beleuchtet die christlichen Wurzeln der Judenfeindschaft und ihre Fortsetzung in heutigen Sprachmustern sowie im modernen...
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
Hochschule
Diskriminierung
,
Interkulturelles Lernen
,
Religionen
Bildungsmaterial
Geschichte
,
Kunst
,
Religion / Ethik
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
2024
Titelseite Modul A Berufsbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Quelle: Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e. V.
Bildungsmaterial
Die vierteilige digitale Lernmodulreihe thematisiert globale Arbeits- und Produktionsbedingungen entlang internationaler Wertschöpfungsketten. Ziel…
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Arbeit
,
Bildung/Grundbildung
,
Entwicklungspolitik
,
Fairer Handel
,
Globalisierung
,
Landwirtschaft
,
Lieferketten
,
Menschenrechte
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Unternehmensverantwortung
Bildungsmaterial
,
Methodensammlung/-handbuch
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e. V.
2024
Bunte Arbeitsblätter. Das KlimaChallenges StarterKit. Bildquelle: Bildungscent e. V.
Bildungsmaterial
Das StarterKit ist geeignet für Lehrkräfte, wenn an ihrer Schule oder Bildungseinrichtung Klimaschutz noch wenig thematisiert wurde oder die…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Ernährung
,
Lebensmittelverschwendung
,
Konsum
,
Kleidung
,
Handy
,
Energie
Bildungsmaterial
,
Aktion
fächerübergreifend
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 7: Energie
kosmos b (ehemals BildungsCent e. V.)
2024

Gesamtbewertung:

Gezeigt ist die erste Seite des Bildungsmaterials. "Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden"
Bildungsmaterial
Die Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Frieden
,
Konflikte
,
Demokratie
,
Krieg
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg
2024
Lila Hintergrund, zentral eine gezeichnete Flamme. In geschwungener Schrift der Titel des Podcasts und des Bildungsmaterials.
Podcast
Ein Team von Journalistinnen und Pädagoginnen hat mit der Podcast-Reihe “Peace Sounds” nach Vorbildern gesucht, die Mut machen und Wege für…
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Flucht
,
Kolonialismus
,
Konflikte
,
Krieg
,
Frieden
,
Landraub
,
Gerechtigkeit
,
Demokratie
,
Migration
Podcast
,
Bildungsmaterial
,
Multimediales
Philippinen
,
Kolumbien
,
Sudan
,
Peru
,
Senegal
,
Sri Lanka
Ziel 1: Armut
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
BtE – Bildung trifft Entwicklung
2024